Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Locke ( 29. srpen 1632 Wrington, Somerset – 28. říjen 1704 Essex) byl anglický filosof. Proslul zejména svou empiristickou teorií poznání a svou politickou filosofií, v níž hájil přirozenou svobodu a rovnost lidí. Hluboce ovlivnil britské osvícenství a pozdější liberální myšlení .

  2. John Locke was born 29 August 1632 in Wrington, Somerset, England. He was brought up in Pensford, near Bristol. In 1642, when Locke was ten years old, the English civil war broke out. His father served as a captain for the Parliamentarians under Oliver Cromwell. After the Civil War ended in 1646, Locke aged 14, was sent to Westminster School in ...

  3. john locke - Die modernen Menschenrechte haben sich aus dem bis in die griechische Antike zurückweisenden Naturrecht entwickelt. Es leitete aus der Natur des Menschen, seiner göttlichen Abkunft oder Vernunft fundamentale Rechte ab, die für jeden Herrscher verbindlich sind.

  4. 3. Juni 2019 · Im Jahr 1690 erschienen die vom englischen Philosophen John Locke verfassten “Abhandlungen über die Regierung” . Mit dieser Staatstheorie verwandelte er die Erfahrungen der Glorious Revolution in England in die politische Theorie und lehrte die Aufteilung der Regierung in eine ausführende (Exekutive) und gesetzgebende (legislative) Gewalt.

  5. Take-aways. Der Versuch über den menschlichen Verstand ist John Lockes philosophisches Hauptwerk. Inhalt: Entgegen der Behauptung der Rationalisten gibt es keine angeborenen Ideen. Vielmehr gewinnen wir unsere Erkenntnisse über die Welt durch sinnliche Erfahrungen.

  6. 22. Apr. 2021 · John Lockes „Dieselbigkeit“. Theresa Schouwink veröffentlicht am 22 April 2021 2 min. „Dieselbigkeit“ einer Person besteht so weit, wie ihr Bewusstsein sich erstreckt, behauptet der britische Philosoph John Locke. Was das denn bitte heißen soll?

  7. 4. Mai 2023 · John Locke’s political career spanned several decades and was characterized by his advocacy for individual rights, limited government, and religious toleration. He served as a secretary to the Earl of Shaftesbury during the turbulent years leading up to the Glorious Revolution of 1688, which saw the overthrow of James II and the establishment of a constitutional monarchy in England.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach