Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  3. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Übrigen spielte Düsseldorf im Leben von Max Liebermann eine markante Rolle. „Ein Besuch in Düsseldorf Anfang der 1870er Jahre wird zum Wendepunkt für Liebermanns künstlerische Karriere“, resümierte Maria Zinser, Co-Kuratorin der Kunstpalast-Ausstellung. „Die Malerei des damals umjubelten ungarisch-stämmigen Künstlers Mihály ...

  2. 2. Feb. 2022 · Die Ausstellung „Ich. Max Liebermann“ zeigt, wie stark Europas Künstler im 19. Jahrhundert vernetzt waren. In der 120 Werke umfassenden Schau sind auch Arbeiten von Van Gogh, Monet, Pissarro ...

  3. Erfahren Sie mehr über Max Liebermann, sein Sommerhaus am Wannsee und die aktuelle Ausstellung. Anmeldungen ausschließlich an der Museumskasse. Anmeldungen ausschließlich an der Museumskasse. Fotoworkshop im Garten der Liebermann-Villa, 2021, Max-Liebermann-Gesellschaft

  4. Das Max Liebermann Haus wurde 1943 bei einem Bombenangriff zerstört. Nach dem Fall der Mauer und der wiedergewonnenen Einheit Deutschlands wurde es in der Form, wie wir es heute kennen, im Sinne einer „kritischen Rekonstruktion“ durch Josef Paul Kleihues in Anlehnung an das historische Vorbild wieder aufgebaut.

  5. 19. Juli 2022 · Ausstellung zu Max Liebermann: Der mit dem „lässigen Strich“. Vor 175 Jahren kam Deutschlands berühmtester Impressionist in Berlin zur Welt. Die Alte Nationalgalerie zeigt eine etwas andere ...

  6. 27. Juli 2008 · Max Liebermann – Der Birkenweg. Der Birkenweg, der von der Terrasse der Liebermann-Villa durch einen kleinen Hain von Birken hinunter zum Wannseeufer führt, ist eine der markantesten Gestaltungsideen des Liebermann-Gartens. Die in unregelmäßigen Abständen, wild gewachsenen Birken fand Liebermann vor, als er das Grundstück 1909 kaufte.

  7. Im Jahr 1909 erwarb Max Liebermann sein Grundstück in der in der Villenkolonie Alsen am Wannsee. Mit seinem Freund Alfred Lichtwark (1852–1914), dem damaligen Direktor der Hamburger Kunsthalle, gestaltete Max Liebermann seinen Garten bis ins kleinste Detail.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu max liebermann ausstellung

    max liebermann