Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. OPPENHEIM, MERET. (Berlin 1913 - 1985 Basel) Ohne Titel. 1982. Druck und Collage auf Stoff, auf grau/blauem Karton aufgelegt. Unten rechts monogrammiert und datiert: M.O. 82 sowie auf der Rückseite des Kartons mit der gedruckten Bezeichnung: Alles Gute für 1983 Atelier 5 (Neujahrskarte). 10,5 x 14,5 cm (Doppelbogen).

  2. 01. Februar 2024. Valérie Favre ist seit 2006 Professor*in für Malerei an der UdK Berlin und erhält den diesjährigen Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim. Pressemitteilung des Schweizer Bundesamt für Kultur. 1 / 3. StudyGuide.

  3. Oktober 1913 geboren. Meret Elisabeth Oppenheim war eine deutsch-schweizerische Malerin, Bilderhauerin und Maskenbildnerin, die als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des Surrealismus im 20. Jahrhundert gilt und sich in ihren Werken (u. a. „Das Frühstück im Pelz“ 1936) häufig mit dem Kreislauf des Lebens und der Natur auseinandersetzte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Das facettenreiche Werk und bunt schillernde Leben der großen Künstlerin Meret Oppenheim: 1913 in Berlin geboren, ging sie mit 18 Jahren nach Paris, lernte die Surrealisten um André Breton, Alberto Giacometti, Marcel Duchamp und Max Ernst kennen, ließ sich von May Ray nackt, beschmiert mit Maschinenöl, ablichten und wurde mit 22 Jahren weltberühmt, als das New Yorker MOMA ihr Kunstwerk ...

  5. 24. Okt. 2015 · Meret Oppenheim, geboren 1913 in Berlin, starb 1985 in Basel. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts Anschluß an den Kreis der Surrealisten um André Breton, Marcel Duchamp und Max Ernst. Bis in die Gegenwart zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen, Retrospektiven.

  6. 5. Apr. 2013 · MERET OPPENHEIM. Meret Oppenheim (*1913 in Berlin-Charlottenburg, †1985 in Basel), benannt nach Gottfried Kellers Meretlein aus dem Roman Der grüne Heinrich, verbrachte ihre Jugendzeit vorwiegend in der Schweiz, brach 1932, gerade 18-jährig, die Schule ab und übersiedelte nach Paris, um Malerin zu werden. Dort studierte sie unregelmäßig ...

  7. Meret Elisabeth Oppenheim (* 6. Oktober 1913; † 15. November 1985) ist in Charlottenburg (heute Berlin) geboren und in Basel gestorben. Die deutsch-schweizerische Künstlerin und Lyrikerin war eine der wichtigsten Vertreterinnen des magischen Surrealismus. Der Schriftsteller Hermann Hesse war mit Ruth Wenger, der Tante von Meret Oppenheim einige Jahre lang verheiratet. Oppenheims Grossmutter ...