Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Aug. 2016 · Novalis’ Hymnen an die Nacht ist in sechs Kapitel, die Hymnen, unterteilt. Die Hymnen wurden immer als Paare konzipiert. Die Nacht ist nicht nur negativ konnotiert, sondern hat auch das Konnotat der Liebe. Die Nacht dient als Platz der Liebe, nicht nur der emotionalen, sondern auch der körperlichen Liebe. Immer wieder finden wir das Bild ...

  2. Jahrtausende zogen abwärts in die Ferne, wie Ungewitter. An Ihrem Halse weint ich dem neuen Leben entzückende Thränen. – Es war der erste, einzige Traum – und erst seitdem fühl ich ewigen, unwandelbaren Glauben an den Himmel der Nacht und sein Licht, die Geliebte. 4.

  3. 22. Nov. 2020 · Die Hymnen an die Nacht stehen in der Tradition der Nacht- und Friedhofsdichtung; impulsgebend wirkten vermutlich u. a. Edward Youngs Nachtgedanken, deren Lektüre Novalis' Journal vom Frühjahr und Sommer 1797 vermerkt. Schon früh sah man in den Hymnen ein Hauptwerk des Novalis, dessen Charakter Friedrich Schlegel in ihnen „am schönsten ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › NovalisNovalis – Wikipedia

    Heinz Ritter-Schaumburg: Novalis’ Hymnen an die Nacht – Ihre Deutung nach Inhalt und Aufbau auf textkritischer Grundlage. 2. wesentlich erweiterte Auflage. C. Winter, Heidelberg 1974, ISBN 3-533-02348-6 und ISBN 3-533-02349-4 (mit dem Faksimilé der Hymnen-Handschrift). Heinz Ritter-Schaumburg, Gerhard Schulz (Hrsg.): Novalis: Schriften.

  5. 21. Mai 2021 · Werk: 3. Hymne an die Nacht. veröffentlicht: 1800. Epoche: Frühromantik. Info: Diese Hymne ist die Dritte aus dem Gedichtzyklus Hymnen an die Nacht von Novalis. 3. Hymne an die Nacht. Einst da ich bittre Tränen vergoß, da in Schmerz aufgelöst meine Hoffnung zerrann, und ich einsam stand am dürren Hügel, der in engen, dunkeln Raum die ...

  6. DieHymnen an die Nacht“ ist ein von Georg Friedrich Philipp von Hardenberg, auch bekannt unter dem Pseudonym Novalis, verfasster, aus sechs Texten bestehender Gedichtzyklus, welcher 1800 in der letzten Ausgabe der Zeitschrift Athenäum veröffentlicht wurde. Es ist das einzige Werk des Dichters, das von ihm selbst für die Veröffentlichung fertiggestellt wurde, und gilt als eines seiner ...

  7. Novalis Hymnen an die Nacht. 1. [Welcher Lebendige, Sinnbegabte] 2. [Muß immer der Morgen wiederkommen] 3. [Einst da ich bittre Thränen vergoß] 4. [Nun weiß ich, wenn der letzte Morgen] 5. [Über der Menschen weitverbreitete Stämme] 6. [Hinunter in d ...