Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Latenzphase. 5. Genitale Phase. Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, ist einer der bekanntesten Persönlichkeiten aus dem Bereich Psychotherapie. Die psychosexuelle Entwicklung nach Freud beschreibt fünf Phasen: Orale, anale, ödipale, Latenz- und genitale Phase. 1. Orale Phase. Die orale Phase ist die erste in der Freud Phasen ...

  2. Sigmund Freud gilt als der Vater der Psychoanalyse. In seiner Schrift "Das Ich und das Es" von 1923 entwickelte er sein berühmtes Modell, wonach die menschliche Psyche aus dem Es, dem Ich und dem Über-Ich besteht. Von Claudia Heidenfelder. Die Technik der "freien Assoziation". Das Es, das Ich und das Über-Ich. Flucht vor den Nazis.

  3. Phasen der psychosexuellen Entwicklung nach. Sigmund Freud. Wir finden, dass das Sexualleben des Menschen sich nicht wie das der meisten ihm nahe stehenden Tiere vom Anfang bis zur Reifung stetig weiterentwickelt, sondern dass es nach einer ersten Frühblüte bis zum fünften Jahr eine energische Unterbrechung erfährt, worauf es dann mit der ...

  4. Für Sigmund Freud ist der Eintritt in die anale Phase gleichzusetzen mit der Entdeckung der kindlichen Lust an dem Vorgang der Defäkation. Zu Beginn der Phase erfolgt der Lustgewinn durch das Ausscheiden des Stuhls , im weiteren Verlauf erlebt das Kind auch Lust an der Zurückhaltung der Ausscheidungsprodukte.

  5. Das war der Anlass für Sigmund Freud, sich intensiv mit den Phasen der psychosexuellen Entwicklung zu befassen. Seine Thesen und Behauptungen sind allerdings oft kritisiert und deswegen häufig erweitert worden, um sie der äußerlich erkennbaren Lebenswelt eines Kindes anzupassen.

  6. Triebtheorie ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Theorien aus Ethologie, Psychologie und Psychoanalyse. Ihnen allen ist die Auffassung gemeinsam, der Mensch werde wesentlich von einer Anzahl endogener (d. h. angeborener) Triebe und Grundbedürfnisse gesteuert. Die bekannteste und einflussreichste Triebtheorie entwickelte Sigmund Freud.

  7. Geprägt wurde der Begriff durch Sigmund Freud, der die psychosexuelle Entwicklung des Kindes in Phasen einteilte. Freud beschreibt dabei die Verhaltensweisen und die psychische Entwicklung von Kindern. Nach seiner Theorie gehört der Ödipuskomplex der sogenannten phallischen Phase an. Die letzte Phase der psychosexuellen Entwicklung durchlebt ...