Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich II., auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt, (* 24. Januar 1712 im Berliner Stadtschloss; † 17. August 1786 in Potsdam) war seit 1740 König in und seit 1772 von Preußen sowie Kurfürst von Brandenburg. Die von ihm gegen Österreich geführten drei Schlesischen Kriege um den Besitz Schlesiens wurden zum Auslöser des ...

  2. Preußen ist ein Mythos deutscher Geschichte – und voller Klischees: von Gehorsam, Pflichterfüllung, Militarismus sowie Toleranz und Religionsfreiheit. Denkmäler und Bauten wie der Berliner Dom und Schloss Sanssouci erinnern bis heute an Preußens Gloria. Von Sabine Kaufmann. Die Anfänge des Königreichs Preußen.

  3. 19. Okt. 2022 · Friedrich war der letzte Hohenzollern-Monarch mit dem Titel König in Preußen und erklärte sich selbst zum König von Preußen, nachdem er 1772 das polnische Preußen von der Polnisch-Litauischen Gemeinschaft annektiert hatte. Unter seiner Herrschaft vergrößerte Preußen sein Territorium erheblich und wurde zu einer bedeutenden Militärmacht in Europa. Er wurde als Friedrich der Große ...

  4. Friedrich bestieg am 31. Mai 1740 als Friedrich II. den Thron von Preußen, nachdem sein Vater verstorben war. Seine ersten Handlungen waren Reformen zur Abschaffung der Folter, die Ansiedlung von Wirtschaftszweigen zur ausgedehnten Unabhängigkeit wichtiger Importe sowie der eingeschränkten Pressefreiheit. Friedrich II. von Preußen.

  5. 16. Okt. 2019 · Friedrich Wilhelm II., genannt Friedrich der Große, wurde 1712 geboren und war der dritte König der Hohenzollern von Preußen. Obwohl Preußen jahrhundertelang ein einflussreicher und wichtiger Teil des Heiligen Römischen Reiches war, stieg das kleine Königreich unter Friedrichs Herrschaft zu einer europäischen Großmacht auf und ...

  6. 1840. 7. Juni: Tod von Friedrich Wilhelm III. 15. Oktober: Friedrich Wilhelm IV. besteigt den preußischen Thron. Er überrascht durch die Freilassung im Vormärz verhafteter Oppositioneller und durch eine dem Bürgertum und den Liberalen entgegenkommende Rede bei seiner Huldigung. Der neue König gilt als "Romantiker auf dem Thron".

  7. Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn ), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen. Im sogenannten Dreikaiserjahr folgte der 29-jährige Wilhelm II. seinem nur 99 Tage herrschenden, 56-jährigen ...