Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als erster Landschaftsgarten nach englischem Vorbild auf dem europäischen Festland ist der Wörlitzer Park im Gartenreich Dessau-Wörlitz ein herausragendes Beispiel für die Landschaftsgestaltung zur Zeit der Aufklärung im 18. Jahrhundert (Aufnahmekriterium ii). Neben der ästhetischen Gestaltung einer Landschaft unter pädagogischen Gesichtspunkten war vor allem die Umsetzung ...

  2. Bauhausgebäude Dessau. Das Bauhausgebäude Dessau, kurz Bauhaus Dessau ist das ehemalige Schulgebäude des Staatlichen Bauhauses in Dessau. Es wurde 1925 von Walter Gropius entworfen und 1925 bis 1926 für das zuvor in Weimar befindliche Bauhaus sowie für die Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Dessau errichtet. Ebenso wie in den in ...

  3. Auf Betreiben der NSDAP wurde das Bauhaus in Dessau 1932 geschlossen. Die Meisterhäuser wurden nach dem Auszug der Bauhäusler*innen vermietet und durch Umbauten stark verändert. Die Bombardierungen der Stadt im Frühjahr 1945 zerstörten das Direktorenhaus sowie die Meisterhaushälfte Moholy-Nagy.

  4. Tierpark Dessau – Lehrpark für Tier- und Pflanzenkunde. Der Tierpark Dessau präsentiert sich seinen jährlich über 120.000 Besuchern auf 11ha mit 500 Tieren in 100 Arten, als Dessaus größtes und beliebtestes Naherholungszentrum. In der Tierhaltung liegen die Schwerpunkte auf der Haltung von Tieren aus Südamerika und Australien ...

  5. Fotos zum Thema Dessau finden Lizenzfrei Kein Bildnachweis nötig Hochwertige Bilder.

  6. www.visitdessau.com › welterbe › bauhausBauhaus - Visit Dessau

    Bauhaus Museum Dessau Mies-van-der-Rohe-Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau. ÖPNV: Zentralhaltestelle Bauhausmuseum. Historisches Arbeitsamt August-Bebel-Platz 1, 06842 Dessau-Roßlau. ÖPNV: Bauhaus-Buslinie 10 Haltestelle Historisches Arbeitsamt Buslinien 11, 12 / Straßenbahnlinie 3 Haltestelle August-Bebel-Platz.

  7. Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung. Di – So, 10 – 18 Uhr (Mär – Okt) Di – So, 10 – 17 Uhr (Nov – Feb) Bauhaus Museum Dessau. Tickets. Führungen. Zugang +. 145 000 Mark für 148 Arbeiten von Bauhäusler*innen stellte die „Galerie am Sachsenplatz“ in Leipzig der Stadt Dessau am 1.11.1976 in Rechnung. Von Keramik bis Möbel ...