Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für good bye leninn im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DDR - Mythos und Wirklichkeit. Das Portal der Konrad-Adenauer-Stiftung informiert ausführlich über über Alltag, Medien, Kultur, Kirche, Wissenschaft, Schule, Ideologie etc. der DDR. Darin eingeschlossen sind auch didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien zur DDR und den innerdeutschen Beziehungen sowie Interviews mit Zeitzeugen.

  2. Weshalb lautet der Titel des Filmes „Goodbye Lenin? Wer war Lenin? Wie steht sein Name im Zusammenhang zum Inhalt des Filmes? 4. Du triffst eine Person an, welche die letzten 50 Jahre auf einer einsamen Insel verschollen gewesen ist. Überlege dir, was du dieser Person alles erklären musst 5. Diskutiert in 4-er Gruppen über das Leben in der ehemaligen DDR. Wie stellt ihr euch den Alltag vor?

  3. Transkript. 1 Good Wolfgang Becker bye, Lenin Arbeitsmaterialien für den Unterricht. 2 Projekt Filmrucksack Aktuelle deutsche Spielfilme im DaF-Unterricht: Materialien und Unterrichtsvorschläge Eine Zusammenarbeit des Goethe-Instituts Mailand mit dem Servizio Lingue e Mobilità - Scuola Universitaria della Svizzera Italiana (SUPSI), Lugano ...

  4. Die Wiedervereinigung im Film Good Bye, Lenin! Utopie und Wirklichkeit - im 20./21. Jahrhundert Vorschauen: ... Die Unterrichtseinheit ist für Lernende der 10. Jahrgangsstufe konzipiert, die also idealerweise bereits ein Grundwissen zum Kalten Krieg era ...

  5. Good Bye, Lenin! – ein Buch in Einfacher Sprache – geschrieben in Anlehnung an den gleichnamigen Spielfilm von Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg aus dem Jahr 2003.Zu diesem Titel ist Unterrichtsmaterial erhältlich. Sie finden es hier. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus Good Bye, Lenin!

  6. Sie stellt Ei­tel­keit zwi­schen hin­ein. (zi­tiert nach Pro­jekt Gu­ten­berg-DE) Klas­sik: Her­un­ter­la­den [odt] [22 KB] Klas­sik: Her­un­ter­la­den [pdf] [46 KB] Wei­ter zu Ro­man­tik.