Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu den grundständigen Studiengängen gehören die Bachelorstudiengänge, die Staatsexamensstudiengänge (Lehramt und Medizin) und die Magisterstudiengänge (Theologie). Die sogenannten weiterführenden Studiengänge kann nur beginnen, wer bereits einen ersten Studienabschluss (meist Bachelor) hat.

  2. Universität Rostock 18051 Rostock Tel.: +49 381 498 - 0. Sitz des Rektorats: Universitätsplatz 1 18055 Rostock. Universitätsmedizin Tel.: +49 381 494 - 0

  3. Studienangebot. Die über 170 Studiengänge der Universität Rostock sind am besten zu überblicken, wenn man sie nach Studienfeldern strukturiert. Bewerbung. Vom 01.06. bis 15.07. können Sie sich für zulassungsbeschränkte Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge bewerben. Einschreibung ab 01. Juni möglich.

  4. Auf dieser Seite finden Sie Hinweise, die Ihnen als Grundlage dienen, den Überblick über aktuelle Fristen und Termine zu halten und somit entspannter durch Ihr Studium zu kommen! Treten während des Studiums Fragen oder Probleme auf, gibt es viele Anlaufstellen, die Ihnen weiterhelfen können.

  5. Den Studienalltag organisieren: Stud.IP, Vorlesungsverzeichnis und Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung findest Du hier. Bewerbung ab 1. Juni möglich. Für zulassungsbeschränkte Studiengänge bewerben (bis 15.07.) und den Bewerbungsstand einsehen. Forschungsdatenbank.

  6. Studienangebot Bachelor Der achtsemestrige Studiengang Good Governance – Wirtschaft, Gesellschaft, Recht kombiniert Grundlagen aus Wirtschaft, Philosophie, Soziologie und Politik mit einem grundständigen juristischen Studium und erlaubt es damit, juristisches Fachwissen mit wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Ansätzen zu verbinden.

  7. Das Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock bietet einen Bachelor-Studiengang Biowissenschaften an, der eine an internationalen Maßstäben orientierte, hochwertige und vor allem breite Hochschul-Ausbildung garantiert. Um dies sicherzustellen, findet eine enge Verzahnung mit Forschungsaktivitäten der universitären und ...