Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Spanische Hofreitschule ist eine im Michaelertrakt der Hofburg in Wien ansässige Reitinstitution, die ursprünglich der reiterlichen Ausbildung der kaiserlichen Familie diente. Sie ist einer der wichtigsten Orte zur Erhaltung der klassischen Reitkunst, wobei ausschließlich Lipizzaner ausgebildet werden.

  2. Jahrhundert bis 1918) Beginnend mit dem 13. Jahrhundert bis zum Jahr 1918 (mit Unterbrechungen) war die Hofburg die Residenz der Habsburger in Wien. Den Grundstein für den Bau des Gebäudes soll Herzog Leopold VI. gelegt haben, der erste Ausbau wird dem Böhmenkönig Ottokar II. Premysl zugeschrieben. 1279 wurde dieser Bau unter dem Habsburger ...

  3. Die Bratislavaer Burg ( slowakisch Bratislavský hrad ), auch Pressburger Burg genannt, ist das Wahrzeichen der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Sie liegt auf dem 85 Meter hohen Burgberg am linken Donauufer und stammt im Kern aus dem 9. Jahrhundert. Die Burg war ursprünglich Residenz der ungarischen Könige und ist heute Sitz des ...

  4. Burg von Bled (Slowenien) Die Burg Bled, ursprünglich Burg Veldes genannt, ist eine mittelalterliche Höhenburg bei der slowenischen Stadt Bled. Sie erhebt sich auf einem 139 Meter hohen Felsen über dem Bleder See und gilt als die älteste Burg Sloweniens. Die Burg von Bled ist Außenstelle des Slowenischen Nationalmuseums .

  5. Die Anfänge der Wiener Hofburg, die sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem der größten Palastkomplexe Europas entwickeln sollte, waren wie die des Hauses Habsburg bescheiden. Der mittelalterliche Ursprungsbau war ein viertürmiges Kastell, umgeben von einem Graben und Vorwerken, und diente zur Verstärkung der Stadtbefestigung.

  6. 9. Okt. 2012 · Auf einem Ausläufer des Königsstuhls nahe des Talausgangs des Neckars thront oberhalb der Altstadt das Schloss Heidelberg. Die Anlage wurde ursprünglich als Burg im 11. oder 12. Jahrhundert erbaut. Heute ist das Heidelberger Schloss ein Touristenmagnet und gehört zu den bekanntesten und schönsten Schlössern und Burgen in Deutschland. Die ...

  7. www.wikiwand.com › de › HofburgHofburg - Wikiwand

    Die Hofburg zu Wien war vom 13. Jahrhundert bis 1918 die Residenz der Habsburger in Wien. Seit Ende 1946 ist sie der Amtssitz des Österreichischen Bundespräsidenten. In ihr sind der größte Teil der Österreichischen Nationalbibliothek sowie verschiedene Museen und das Bundesdenkmalamt untergebracht.