Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HamletHamletWikipedia

    Hamlet. Hamlet ( frühneuenglisch The Tragicall Historie of Hamlet, Prince of Denmarke) ist ein Schauspiel von William Shakespeare. Claudius, der Bruder von König Hamlet, ermordet den Herrscher, reißt die Krone an sich und heiratet Gertrude, die Witwe des Königs. Prinz Hamlet strebt danach, seinen Vater zu rächen, und stürzt dabei alle ...

  2. Santa Catarina (1603) Die Santa Catarina war ein portugiesisches Handelsschiff. Am 25. Februar 1603 wurde die Karacke in der Straße von Singapur von Schiffen der Niederländischen Ostindien-Kompanie aufgebracht. Die Karacke war etwa 1500 Tonnen schwer und hatte neben 650 Mann und 100 Frauen als Ladung chinesische Seide und Porzellan an Bord.

  3. Siamesisch-Kambodschanischer Krieg 1603. Prinz Srisuphanma wurde zum König ernannt und erhielt den Namen Reachea IV. Der Siamesisch-Kambodschanische Krieg 1603 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen dem Königreich Ayutthaya und Kambodscha.

  4. Grace O’Malley und Elisabeth I. Gráinne Ní Mháille (ˈgrɑːnʲə niː ˈvɑːlʲə), genannt Granuaile (ˈgraːnʲuəlʲə), auch Gráinne Mhaol [ˈgrɑːnʲə viːl] (maol [miːl] bedeutet im Irischen „glatzköpfig“ oder „gestutzt“), englisch Grace O’Malley (* 1530 auf Clare Island im Westen Irlands; † 1599 oder 1603 vermutlich auf Rockfleet Castle), war eine irische Piratin ...

  5. Einträge in der Kategorie „Gestorben 1603“ Folgende 118 Einträge sind in dieser Kategorie, von 118 insgesamt. !

  6. The Succession to the Crown Act 1603 ( 1 Jas. 1. c. 1), full title A most joyful and just recognition of the immediate, lawful and undoubted Succession, Descent and Right of the Crown, was an Act of Parliament of the Parliament of England enacted during the reign of James I. The Act recited the loyalty of Parliament to James, and stated that ...

  7. Der Beitrag von Ägidius Hunnius (1550–1603) zur Entstehung einer lutherischen Religionskultur. [Habilitationsschrift Halle 2001], Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2004, ISBN 3-374-01998-6 (Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie, Band 4). Markus Matthias: Die Rechtfertigungslehre bei Ägidius Hunnius.