Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Mückenberg stand im Süden der Stadt Mückenberg, die seit 1950 Teil des südbrandenburgischen Lauchhammer ist. Die erste urkundliche Erwähnung einer Burg in Mückenberg stammt aus dem Jahr 1278. Benedicta Margaretha Baronin von Löwendal, die 1716 ihren Wohnsitz nach Mückenberg verlegte und mit der Gründung des Lauchhammerwerkes ...

  2. What links here; Related changes; Upload file; Special pages; Permanent link; Page information

  3. Wolfgang Heyl (CDU) Günther Maleuda (DBD) Erich Mückenberger (SED) Manfred Scheler (VdgB) Wilhelmine Schirmer-Pröscher (DFD) Karl-Heinz Schulmeister (Kulturbund) Volker Voigt (FDJ) Das bisherige Präsidium trat zu Beginn der 11. Tagung der Volkskammer am 13.

  4. Mithäftling war ab November 1935 auch der Sozialdemokrat und spätere hochrangige SED-Funktionär Erich Mückenberger. Durch das Insistieren der Bistumsleitung um Bischof Petrus Legge , der allerdings im Oktober 1935 selbst verhaftet wurde, und die Tätigkeit der Chemnitzer Rechtsanwaltskanzlei um Curt Rothe konnte ein Prozess gegen Kirsch vermieden und seine Freilassung noch vor Weihnachten ...

  5. 10. Jan. 2020 · AUSSCHLUSS. Das Politbüro vor dem Parteigericht. Die Verfahren 1989/1990 in Protokollen und Dokumenten. Herausgegeben von Gerd-Rüdiger Stephan und Detlef Nakath. Bearbeitet von Christine Krauss. Mit einem Geleitwort von Dagmar Enkelmann sowie Beiträgen von Michael Herms, Volkmar Schöneburg und Tom Strohschneider. 552 Seiten, geb., 49,90 Euro.

  6. Erich Ernst Kops (* 20. Januar 1905 in Jena ; † 28. Mai 1961 in Dresden ) war ein deutscher Parteifunktionär ( SPD / KPD / SED ), Spanienkämpfer , ehemaliger Häftling im KZ Sachsenhausen und DDR- Botschafter in Ungarn .

  7. Erich Kästner (1961) Emil [1] Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter.