Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liste der französischen Militärstandorte in Deutschland Liste der sowjetischen Militärstandorte in Deutschland Zu dem Kreis der originären Besatzungsmächte zählt in gewissem Sinne auch Belgien, das im Rahmen der britischen Armee am Einmarsch in Deutschland beteiligt war [1] und ununterbrochen bis nach der Wiedervereinigung ein Armeekorps in der Bundesrepublik Deutschland stationierte.

  2. Die Königlich marokkanischen Streitkräfte ( französisch Forces armées royales, arabisch القوات المسلحة الملكية المغربية, DMG al-Quwwāt al-musallaḥa al-malakīya al-maghribīya) sind die Streitkräfte des Königreichs Marokko. Der König Marokkos trägt den Titel Oberster Befehlshaber und Chef des Generalstabs ...

  3. Die algerischen Streitkräfte ( französisch Armée nationale populaire, arabisch الجيش الوطني الشعبي الجزائري) sind das Militär der Demokratischen Volksrepublik Algerien. Sie umfassen 139.000 Soldaten, die sich in die Teilstreitkräfte Heer, Luftwaffe und Marine gliedern. Des Weiteren unterstehen dem ...

  4. Forces françaises de l’intérieur. Flagge der FFI. Ein Kämpfer der FFI (1944) Die Forces françaises de l’intérieur ( FFI; deutsch: Französische Streitkräfte im Inneren) waren ab 1944 der institutionelle Rahmen für die französischen Widerstandsgruppen im Zweiten Weltkrieg (die Résistance ).

  5. Die französische Fremdenlegion verwendet in der Grundstruktur die Dienstgrade der französischen Streitkräfte, es bestehen jedoch einige Abweichungen: Die Dienstgradbezeichnungen für Fremdenlegionäre der beiden untersten Mannschaftsdienstgrade lautet Légionnaire de 2 ème classe bzw. Légionnaire de 1 ère classe.

  6. Französischer Truppenübungsplatz (Trier) Der Truppenübungsplatz der französischen Garnison in Trier lag im Gebiet des Mattheiser Waldes oberhalb der ehemaligen Castelnau-Kaserne im Trierer Stadtteil Feyen und ging nach dem Abzug der französischen Garnison im Jahr 1999 in den Besitz der BImA ( Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) über.

  7. Die neue Armee bestand zunächst aus 25 tunesischen Offizieren, 250 Unteroffizieren und 1250 Mannschaften. Alle diese Soldaten dienten zuvor in der französischen Kolonialverwaltung. Im Jahr 1957 wurde die Wehrpflicht eingeführt, zu dieser Zeit waren die tunesischen Streitkräfte auf eine Stärke von 6000 Mann angestiegen.