Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Silcher: Friedrich S., der berufenste Führer einer den deutschen Volksgesang, vor allem das deutsche Volkslied zu epochemachender Bedeutung fördernden Bewegung in den ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts, ist geboren am 27. Juni 1789 in dem württembergischen Städtchen Schnaith bei Schorndorf im Remsthal.

  2. Julie Hausmann wurde als fünfte von sechs Töchtern des Gymnasialoberlehrers Johannes Michael von Hausmann und seiner Ehefrau Julie, geb. von Magnus, geboren. Ihre Kindheit und Jugend verlebte sie in Mitau (lettisch: Jelgava) in Kurland. Über diesen Lebensabschnitt ist wenig bekannt, wohl aber, dass Pfarrer Theodor Neander, der sie ...

  3. Adeste fideles ist ein Weihnachtslied. Die Cantio [2] ist seit der Mitte des 18. Jahrhunderts überliefert. Die volkstümliche deutsche Version ist Herbei, o ihr Gläub’gen (verfasst 1823 von Friedrich Heinrich Ranke ); im katholischen Kirchengesang [3] ist heute die Fassung Nun freut euch, ihr Christen gebräuchlich, original und teilweise ...

  4. Philipp Friedrich Silcher ( 27. června 1789 Schnait – 26. srpna 1860 Tubinky) byl německý hudební skladatel a hudební pedagog, který je dnes známý zejména pro svou písňovou tvorbu. Kromě toho skládal také moteta, komorní hudbu a složil dvě předehry pro velký orchestr. Mezi známé písně, které Silcher složil, patří ...

  5. Philipp Friedrich Silcher (auch Friederich) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge, der heute hauptsächlich aufgrund seiner Lieder bekannt ist. Daneben komponierte er aber auch Motetten, Kammermusik und zwei Ouvertüren für großes Orchester.

  6. Friedrich Silcher [ˌfʀidʀɪç ˈz̊ɪlçɐ] (Schnaith, 27 de juny de 1789 – Tübingen, 26 d'agost de 1860) fou un compositor del Romanticisme alemany.. Després d'estudiar a Fellbach tenint com a professor a Nikolaus Ferdinand Auberlen semblava destinat a ser mestre d'escola, en l'Escola Normal de Ludwigsburg, però es consagrà per sencer a la música, i des de 1817 fou director d ...

  7. Silcher in seiner Zeit. Schnait, Silcher-Archiv 1980. Beiträge zur Silcherforschung. Pädagogischer Verlag Burgbücherei Schneider, Baltmannsweiler 1987. Friedrich Silcher, Komponist und Demokrat. Eine Biographie. Stuttgart/Wien, Edition Erdmann in Thienemanns Verlag 1989. ISBN 3-522-62650-8. Werkverzeichnis Friedrich Silcher. Aichwald ...