Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Planken (Mannheim) Die Planken sind die Haupteinkaufsstraße Mannheims. Sie bilden eine der beiden Hauptachsen der Mannheimer Innenstadt, den sogenannten Quadraten. Die Planken sind in der östlichen Hälfte einschließlich der zum Mannheimer Wasserturm weiterführenden „verlängerten Planken“ (offiziell Heidelberger Straße) als ...

  2. Wilmersdorfer Straße. Kategorien: Fußgängerzone in Deutschland nach Bundesland. Urbaner Freiraum in Berlin. Fußgängerzone nach Ort. Fußverkehr (Berlin) Verkehrsbauwerk in Berlin. Fußgängerzone in Deutschland nach Gemeinde.

  3. Der Stadtteil Oberstein war einst Sitz der Herrschaft Oberstein. Die Herren vom Stein, erstmals 1075 erwähnt, hatten ihren Sitz oberhalb der später errichteten Felsenkirche, auf der Burg Bosselstein, welche auch als „Altes Schloss“ bekannt ist. Sie teilten sich in die Linien der Oberstein, der Daun-Oberstein, und der Bossel vom Stein.

  4. Der Kranzplatz liegt im Historischen Fünfeck. Er geht direkt in den nördlich gelegenen Kochbrunnenplatz über, auf dem der Kochbrunnen steht, die heißeste Thermalquelle der Stadt. Richtung Süden schließt die Langgasse an, die zentrale Straße der Wiesbadener Fußgängerzone .

  5. Getreidegasse. Die Getreidegasse am Morgen mit vielen traditionellen Nasenschildern. Blick auf die Getreidegasse vom Mönchsberg. Die Salzburger Getreidegasse (mit Hagenauerplatz und Badergäßchen) befindet sich in der Altstadt und ist Salzburgs wohl berühmteste historische Gasse. Sie beherbergt unter anderem das Geburtshaus von Wolfgang ...

  6. Die Meir ist eine durchgehende Fußgängerzone und eine der bedeutenden gewerblichen Straßen in Antwerpen. Neben kleinen Geschäften reihen sich die Filialen großer Modeketten nahtlos aneinander. Die meisten Geschäfte sind in den historischen Bauten, die die Straße säumen, untergebracht. Auf der Meir befinden sich zudem das (Königliche)

  7. Die Kaiserstraße durchquert annähernd in Ost-West-Richtung und in gerader Linie über etwa zwei Kilometer die Karlsruher Stadtteile Innenstadt-Ost und Innenstadt-West. Sie verläuft vom Durlacher Tor zum Kaiserplatz und tangiert den Berliner Platz, den Kronenplatz, den Marktplatz und den Europaplatz. In unterschiedlich spitzen Winkeln ...