Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.915.031 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Sieger des 40. Schreibwettbewerbs ist der Artikel Schwingen von Voyager. Sieger des 21.

  2. Schloss Rixensart – Hofansicht. Blick auf Schloss und Park. Das Schloss Rixensart ( französisch Château de Rixensart) ist ein Schloss in der gleichnamigen belgischen Gemeinde in der wallonischen Provinz Wallonisch-Brabant, südöstlich von Brüssel. Das Schloss und seine Nebengebäude sind seit dem 15. Mai 1964 als Baudenkmal eingestuft.

  3. Maison de Verre in Paris. Das Maison de Verre (franz.: Glashaus) ist ein Wohnhaus in Paris.Es liegt im 7.Arrondissement, Nr. 31, Rue Saint-Guillaume.Das dreigeschossige Stadthaus als Praxis und Wohnhaus für den Gynäkologen Jean Dalsace wurde von Pierre Chareau in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Architekten Bernard Bijvoet und dem Kunstschmied Louis Dalbet geplant.

  4. De Merode vertritt in seinen Versen eine Abkehr vom religiösen, calvinistisch-moralischen Dogmatismus. Als Dichter der „ Innerlichkeit “ wurde er in den letzten Jahren wiederentdeckt. Hans Werkman publizierte zwei Bücher über sein Leben: De wereld van Willem de Mérode (1993) und Willem de Mérode en zijn jongens (1991).

  5. Philipp Franz von Merode-Montfort (1669–1742), Prinz von Rubempré. Reichsgraf Philipp Franz von Merode und Montfort (* 1669; † 24. März 1742) war k.k. Kämmerer und Geheimer Rat, Staatsrat im niederländischen Gremium, Erb- Oberjägermeister im Herzogtum Brabant. Ferner war er Oberstallmeister der Erzherzogin und Statthalterin der ...

  6. This panel was painted earlier than the New York version, and may be the original. [1] The Mérode Altarpiece [A] (or Annunciation Triptych) is an oil on oak panel triptych, now in The Cloisters, in New York City. It is unsigned and undated, but attributed to Early Netherlandish painter Robert Campin and an assistant.

  7. Henri de Merode-Westerloo. Henri (Hendrik) Charles Marie Ghislain Graf de Mérode-Westerloo, 11. Markgraf von Westerloo, 8. Prinz von Rubempré, 5. Prinz von Grimbergen (* 28. Dezember 1856 in Paris; † 13. Juli 1908 in Lausanne) war ein belgischer Politiker, Bürgermeister von Westerlo, Außenminister und Präsident des Senats .