Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Freiwillige Feuerwehr Solingen besteht aus insgesamt zehn Einheiten mit ca. 260 ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen. Ein Teil der Löscheinheiten unterhält eine eigene Jugendfeuerwehr . Eine Alarmierung der Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr erfolgt rund um die Uhr per Digitalem Meldeempfänger (DME).

  2. Der 1. FC Union Solingen war ein Fußballverein aus Solingen. Der Verein wurde im Jahre 1990 als Nachfolgeverein der konkursbedingt aufgelösten SG Union Solingen gegründet und spielte sieben Jahre lang in der damals viertklassigen Oberliga Nordrhein. Im Jahre 2012 wurde der 1. FC Union Solingen nach einem Insolvenzverfahren aufgelöst.

  3. 1673 Gasthaus in der Straßen, Inschrift im Türsturz an der Straße: „Dis Haus stehet in Gottes Hand . in der Strassen ist es genannt . Gott behüts und so darin wohnen . vor Schaden Unglücks und Brand und wolle mit ewige seligkeit belohnen die dies Haus hierhin verordnen . Anno 1673“. Im Jahre 1848 erwirbt das Gut Franz Arnold Jäger aus ...

  4. C. Jul. Herbertz GmbH ist ein Großhändler von Messern mit Sitz in Solingen . Das Unternehmen wurde am 16. Dezember 1992 beim Amtsgericht Wuppertal registriert [1], beruft sich jedoch auf eine Unternehmenstradition seit 1868. [3] Das Unternehmen, das europaweit zu den führenden Anbietern zählt, [4] ist vor allem für seine Jagd-, Taschen ...

  5. Wipperaue (Solingen) etwa 65 m ü. NHN. Wipperaue, bis ins 19. Jahrhundert Aue genannt, ist eine Ortslage in der bergischen Großstadt Solingen. Unmittelbar benachbart liegt der Wipperkotten, auf der anderen Wupperseite befindet sich Haus Nesselrath .

  6. Alter Hauptbahnhof (Solingen) Die Bahnstation Solingen Hauptbahnhof (amtlich Solingen Hbf) bestand von 1890 bis 2006. Der Bahnhof wurde 1890 unter dem Namen Solingen Süd eröffnet und 1913 in Solingen Hbf umbenannt. Sein denkmalgeschütztes Empfangsgebäude stammt im Kern aus der Zeit um 1910 und wurde zwischen 1953 und 1956 erweitert, unter ...

  7. Die Wasserfläche der Sengbachtalsperre. Die Sengbachtalsperre ist eine Trinkwasser - Talsperre in Solingen. Sie liegt in einem abgeschiedenen Seitental der Wupper unweit von Schloss Burg, zwischen den Solinger Ortslagen Höhrath und Glüder. Der zwischen Wäldern gelegene Wasserspeicher versorgt die Bewohner der Stadt Solingen mit Trinkwasser.