Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über Jahrzehnte prägte Johannes Rau das politische Geschehen der Bundesrepublik – auch über Nordrhein-Westfalen, wo er acht Jahre als Wissenschaftsminister (1970-1978) und anschließend als Ministerpräsident (1978-1998) tätig war, hinaus. Nicht zuletzt in seiner Funktion als Bundespräsident (1999-2004) stand er im Rampenlicht.

  2. 30. Juli 2013 · Johannes Rau, Grab. Nach einem Staatsakt wurde Johannes Rau am 7. Februar 2006 in einem Ehrengrab des Landes Berlin beigesetzt. Das Johannes Rau Grab befindet sich in Berlin auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof. Der Fuß des Grabsteins von Johannes Rau trägt die Inschrift „Dieser war auch mit dem Jesus von Nazareth“ (Matthäus 26,71) .

  3. Johannes Rau, ein „Mann des Friedens“ 07.02.2006, 12:22. 42 Bilder. ddp. Der verstorbene Altbundespräsident Rau ist am Mittag auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin beigesetzt ...

  4. 6. Feb. 2006 · Reaktionen auf den Tod von Johannes Rau. Johannes Rau - Stationen seines Lebens. Johannes Rau - Stationen seines Lebens Familie erlebt Lagerfeuerromantik im heimischen Garten. Aktion „Draußen ...

  5. Johannes Rau hat NRW wie kaum ein anderer Politiker geprägt, 20 Jahre lang als Ministerpräsident. Als seine Düsseldorfer Ära endete, trennte er sich nur ungern vom Autokennzeichen D - LV : "LV ...

  6. X per X teilen, Totenehrung von Bundespräsident Johannes Rau Link kopieren Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, Kinder, Frauen und Männer aller Völker.

  7. 27. Jan. 2006 · Deutschland trauert um seinen früheren Bundespräsidenten Johannes Rau: Über alle Parteigrenzen hinweg wurde der SPD-Politiker als politisches Vorbild und "Brückenbauer" gewürdigt.