Yahoo Suche Web Suche

  1. Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Erfahren Sie mehr über Ihr Reiseziel. Tickets im Voraus buchen und Schlange überspringen.

    • Tickets kaufen

      Die besten Tickets für

      Auschwitz-Birkenau-Jetzt...

    • Geführte Touren

      Die Top-Sehenswürdigkeiten zu Fuß.

      Gratis stornierbar bis 24 h vorher.

    • Tickets

      Ihr Ticket-Anbieter.

      VIP- & Handy-Tickets ohne Anstehen

    • Die 10 besten Erlebnisse

      Buchen Sie mit GetYourGuide im

      Voraus und machen Sie das Beste ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Außer ihr wurden in Auschwitz Fabriken für verschiedene andere Produkte errichtet. Weitere Fabriken und Werkstätten wurden in der Umgebung der Lager gebaut, deren Gefangene dorthin zur Arbeit geschickt wurden. Darüber hinaus diente Auschwitz als Zentrum für die Sammlung und Verteilung von Zwangsarbeitern für die gesamte deutsche Industrie ...

  2. Foto 1 | „Selektion“ auf der Rampe Auschwitz Birkenau | Mai 1944. Unbekannter Fotograf (Angehöriger der SS-Wachmannschaften), Foto Nr. 12 aus dem Auschwitz-Album | Bildnachweis (Bundesarchiv Bild 183-N0827-318, KZ Auschwitz, Ankunft ungarischer Juden, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia): Bild anklicken

  3. 26. Apr. 2024 · The International Center for Education about Auschwitz and the Holocaust extends an invitation for your participation in an online educational session "Preserve Authenticity." The session's primary focus will be on conservation issues related to the Auschwitz-Birkenau Memorial and Museum. It will take place on 28 May and will be via the Zoom platform with simultaneous English translation.

  4. November 1940 wurde die Stadt Oświęcim, die nun Auschwitz genannt wurde, Verwaltungsmittelpunkt des neuen gleichnamigen Amtsbezirks. Dieser bestand aus der Stadt Auschwitz und den umliegenden Gemeinden Babitz, Birkenau (Brzezinka), Broschkowitz, Dwory, Klutschnikowitz, Monowitz, Poremba-Wielka, Stara-Stawy, Wlocienitz und Zaborz-Ost.

  5. segu-Module zum Thema Antisemitismus Hep-Hep-Krawalle 1819 Antisemitismus im Kaiserreich Judenverfolgung und Holocaust 1933-1945. Im Vernichtungslager Auschwitz töteten SS-Angehörige zwischen 1941 und 1945 etwa 1.100.000 Menschen, davon 1 Million Juden. Der größte Teil – 900.000 Menschen – wurde in Gaskammern ermordet.

  6. Im Lagerkomplex des KZ Auschwitz gab es sieben Gebäude, die als Gaskammern dienten. Sie befanden sich im Stammlager KZ Auschwitz (auch KZ Auschwitz I genannt) und im KZ Auschwitz-Birkenau (auch als KZ Auschwitz II bezeichnet) – der Lagerteil KZ Auschwitz-Monowitz (auch als KZ Auschwitz III bekannt) besaß keine derartigen Einrichtungen aufgrund seiner Funktion als Zwangsarbeitslager.

  7. Mehr über die Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer. Die Wirkung der Datenbank. „Die Online-Datenbank der Namen stellt eine Verbindung nicht nur zu den Toten, sondern auch unter den Lebenden des jüdischen Volkes her“ , sagte der Nobelpreisträger Elie Wiesel, nachdem er ein Gedenkblatt für seinen Vater Schlomo ausgefüllt hatte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach