Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Uranus ist ruhig, auf Neptun geht es stürmischer zu. Beie sind die einzigen nicht mit bloßem Auge sichtbaren Planeten. Deswegen wurden sie beide erst in der Neuzeit mit Fernrohren entdeckt ...

  2. 6. Sept. 2020 · Der nach dem griechischen Himmelsgott Uranus benannte Planet wurde im Jahre 1781 vom Astronomen Herschel William entdeckt. Der siebte Planet war von 1781 bis...

    • 12 Min.
    • 80,4K
    • TheSimplySpace
  3. Der Uranus ist ein Planet in unserem Sonnensystem. Von der Sonne aus gesehen ist er der siebte von insgesamt acht Planeten. Seine Bahn befindet sich zwischen der des Saturn und der des Neptun. Für einen Umlauf um die Sonne braucht er über 84 Erdjahre, so lange dauert also ein „Uranusjahr“. Dafür dreht er sich schneller als die Erde um ...

  4. Uranus ist der erste Planet jenseits von Saturn, der in der Neuzeit entdeckt wurde: Am 13.3.1781 machte ihn der Amateur-Astronom Wilhelm Herschel mit Hilfe eines Teleskops erstmals am Himmel aus. Uranus ist viermal so groß wie die Erde. Er läuft auf einer annähernd kreisförmigen Umlaufbahn mit einer Exzentrizität von nur 0,0457. Sein Äquatordurchmesser beträgt 51.118 Kilometer, die ...

  5. Steckbrief Uranus. Gasplanet mit blau-grüner Atmosphäre. Besitzt nach heutigem Stand 27 Monde. Umlaufzeit um die Sonne 84 Jahre. Tagesdauer 17h. Entfernung zur Sonne 3 000 000 000 km. Mittlere Oberflächentemperatur -200°C. Vor der Zeit der Teleskope galt Saturn als der äußerste Planet des Sonnensystems.

  6. Uranus ist der siebte Planet in unserem Sonnensystem, was bedeutet, dass nur zwei Planeten, Neptun und Pluto, weiter von der Erde entfernt sind. Die enorme Entfernung zwischen Uranus und der Erde macht die wissenschaftliche Untersuchung des Planeten außerordentlich herausfordernd. Tables ist eine effektive Möglichkeit, die durchschnittliche Entfernung zwischen Uranus und den anderen Planeten ...

  7. Uranus besitzt nach heutigem Kenntnisstand 27 Monde. Vier davon haben einen Durchmesser von mehr als 1000 Kilometern, die anderen Monde sind sehr viel kleiner. Im Jahr 1986 erreichte die Raumsonde Voyager 2 den Planeten Uranus und fand elf neue Monde, die uns bis dahin unbekannt waren. Und selbst in jüngster Zeit wurden noch neue Monde entdeckt, der letzte im Jahr 2003 auf Fotos, die das ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach