Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neben dem bösen Gewissen wuchs bisher alles Wissen! Zerbrecht, zerbrecht mir, ihr Erkennenden, die alten Tafeln! 8. Wenn das Wasser Balken hat, wenn Stege und Geländer über den Fluß springen: wahrlich, da findet keiner Glauben, der da spricht: „Alles ist im Fluß.“. Sondern selber die Tölpel widersprechen ihm.

  2. Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra, 367 S., 12,00 Euro. In seinem Hauptwerk bedient sich Nietzsche der Stimme des erfundenen altpersischen Propheten Zarathustra, um seine ›Lehren‹ zu verkünden: von der ewigen Wiederkehr des Gleichen, dem Übermenschen

  3. Also sprach Zarathustra Ein Buch für Alle und Keinen 1. Ich erzähle nunmehr die Geschichte des Zarathustra. Die Grundkonzeption des Werks, der Ewige-Wiederkunfts-Gedanke, die höchste Formel der Bejahung, die überhaupt erreicht werden kann –, gehört in den August des Jahres 1881: er ist auf ein Blatt hingeworfen, mit der Unterschrift: »6000 Fuß jenseits von Mensch und Zeit«.

  4. 17. Mai 2017 · Friedrich Nietzsches "Also sprach Zarathustra - Ein Buch für Alle und Keinen" gibt selbst philosophisch Gebildeten Rätsel auf. Nun hat der Philosoph Heinrich Meier eine Art Erklärwerk zum ...

  5. Wahrlich, ein Ziel hatte Zarathustra, er warf seinen Ball: nun seid ihr Freunde meines Zieles Erbe, euch werfe ich den goldenen Ball zu. Lieber als alles sehe ich euch, meine Freunde, den goldenen Ball werfen! Und so verziehe ich noch ein wenig auf Erden: verzeiht es mir! Also sprach Zarathustra. Viele sterben zu spät, und einige sterben zu früh.

  6. Also sprach Zarathustra. Eines Tages war Zarathustra unter einem Feigenbaume eingeschlafen, da es heiß war, und hatte seine Arme über das Gesicht gelegt. Da kam eine Natter und biß ihn in den Hals, so daß Zarathustra vor Schmerz aufschrie. Als er den Arm vom Gesicht genommen hatte, sah er die Schlange an: da erkannte sie die Augen ...

  7. Ach, Durst ist in mir, der schmachtet nach eurem Durste! Nacht ist es: ach daß ich Licht sein muß! Und Durst nach Nächtigem! Und Einsamkeit! Nacht ist es: nun bricht wie ein Born aus mir mein Verlangen — — nach Rede verlangt mich. Nacht ist es: nun reden lauter alle springenden Brunnen. Und auch meine Seele ist ein springender Brunnen.