Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bötticher: Bemerken Sie doch die unendliche Feinheit, mit der der Kater seinen Stock hält, so zart, so leutselig. Fischer: Sie sind uns mit Ihren Feinheiten schon längst zur Last, Sie sind noch langweiliger als das Stück. Müller: Ja es ist recht verdrüßlich, immer diese Entwickelungen und Lobpreisungen anhören zu müssen.

  2. Erste Szene. Kleine Bauernstube. Lorenz, Barthel, Gottlieb. Der Kater Hinz liegt auf einem Schemel am Ofen. Lorenz: Ich glaube, daß nach dem Ableben unsers Vaters unser kleines Vermögen sich bald wird einteilen lassen. Ihr wißt, daß der selige Mann nur drei Stück von Belang zurückgelassen hat: ein Pferd, einen Ochsen und jenen Kater dort.

  3. Schlosser: Ich zerbreche mir über nichts mehr den Kopf. Maschinist: Aber, lieber Freund, Sie verlangen auch wahrhaftig zu viel, daß das alles so in der Eil, ganz aus dem Stegereife zustande kommen soll. Dichter: Sie verfolgen mich auch; einverstanden mit meinen Feinden drunten, erfreuen Sie sich meines Unglücks. Maschinist: Nicht im mindesten.

  4. Tieck | Der gestiefelte Kater. Ludwig Tieck Der gestiefelte Kater. Kindermärchen in drei Akten. Mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge. Herausgegeben von Helmut Kreuzer. Reclam. Reclams UniveRsal-BiBliothek Nr. 14386 2023 Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen Gestaltung: Cornelia Feyll, Friedrich Forssman ...

  5. Zur mobilen Version wechseln. Lernen Sie die Übersetzung für 'der gestiefelte kater' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer .

  6. Die Hauptfigur Ludwig Tiecks Theaterstückes Der gestiefelte Kater ist der Kater Hinze. Er hat lange weiße Barthaare (vgl. S. 32) und sein Fell „ist fast ganz weiß und hat nur einige schwarze Flecke“ (S. 25). Er hat „muntre jugendliche Augen“ und einen „dienstfertigen geschmeidigen Rücken“ (S. 32). Die Hauskatze wächst in einer ...

  7. Prinz Zerbino, oder die Reise nach dem guten Geschmack, gewissermassen eine Fortsetzung des gestiefelten Katers. Ein Spiel in sechs Aufzügen. Frommann, Jena 1799. Wilhelm Heinrich Wackenroder: Phantasien über die Kunst, für Freunde der Kunst. Hrsg. von Ludwig Tieck. Verlag Friedrich Perthes, Hamburg 1799. Poetisches Journal. Hrsg. von Ludwig ...