Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schuldfrage – Der Vorleser Interpretation. zur Stelle im Video springen. (02:18) Im Vordergrund der Interpretation des Romans steht vor allem die Schuldfrage. Damit ist die Schuld der Bevölkerung während des 2. Weltkriegs und Holocausts gemeint. Du kannst sie aber auch auf Michaels Schuldgefühle gegenüber Hanna beziehen.

  2. 26. Aug. 2018 · Rezension “Der Vorleser” von Bernhard Schlink. Der Vorleser von Bernhard Schlink. Klappentext: Sie ist reizbar, rätselhaft und viel älter als er … und sie wird seine erste Leidenschaft. Sie hütet verzweifelt ein Geheimnis. Eines Tages ist sie spurlos verschwunden. Erst Jahre später sieht er sie wieder. Die fast kriminalistische ...

  3. www.lesejury.de › bernhard-schlink › buecherDer Vorleser | Lesejury

    20. Jan. 2009 · Hörbuch / CD 26,00 €. Hardcover 24,00 €. Hardcover 12,00 €. ebook / epub 8,99 €. Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen. Lesejury-Facts. nasa2000 , LaMensch und 65 weitere Mitglieder haben dieses Buch in einem Regal. HoneyIndahouse liest dieses Buch aktuell. nasa2000 , LaMensch und 52 weitere Mitglieder haben dieses ...

  4. 12. Dez. 2023 · Es ist eine ideale Todeskrankheit, an die man sich gedanklich gerade so herantraut. Bernhard Schlink: Das späte Leben. Roman. Diogenes Verlag, Zürich 2023. 240 Seiten, 26 Euro. (Foto: Diogenes ...

  5. Der 1995 erschienene Roman ›Der Vorleser‹, 2009 von Stephen Daldry unter dem Titel ›The Reader‹ mit Kate Winslet, David Cross und Ralph Fiennes verfilmt, in 51 Sprachen übersetzt und mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, begründete seinen schriftstellerischen Weltruhm. Zu Bernhard Schlink haben wir eine eigene ...

  6. AutorIn & Genre: Romane, Schlink, Bernhard. Buchbesprechung verfasst von: Elke. LiteraturBlog Bewertung: Nachkriegszeit in Deutschland, die 1950iger. Michael, gerade mal 15 Jahre, ist aufgrund einer Krankheit von der Schule vorübergehend befreit. Eines Tages bricht er auf dem Gehsteig zusammen. Eine Frau bringt ihn nachhause.

  7. Rezension "Bernhard Schlinks Vorleser ist neben der Blechtrommel von Günter Grass wahrscheinlich der international erfolgreichste Roman eines lebenden deutschen Schriftstellers. Eine unaufdringliche Metapher für deutsche Verstrickungen, wie überhaupt Schlink esmeisterhaft versteht, das bewußtlose Schweigen der Deutschen in den fünfziger ...