Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rita Graf, geb. Tetzlaff. Ein Herz und eine Seele ist eine deutsche Fernsehserie, die von 1973 bis 1976 in zwei Staffeln vom WDR produziert wurde. Im Mittelpunkt steht das Leben der kleinbürgerlichen westdeutschen Familie Tetzlaff, deren ebenso cholerisches wie reaktionäres Oberhaupt „Ekel“ Alfred von Heinz Schubert verkörpert wurde.

  2. Pitje Puck weiß immer Rat und hilft den Dorfbewohnern in den verschiedensten Sachen, z. B. als Detektiv, Schneider und Hühnerkäufer. Außerdem ist er mit dem Bäcker des Dorfes, der Windbeutel heißt, gut befreundet und die beiden spielen sich oft gegenseitig Streiche. Der meist schlecht gelaunte Schutzmann des Dorfes, der den Namen ...

  3. 27. Mai 2015 · Elisabeth Wiedemann ist tot. Die in Bassum geborene Schauspielerin starb in der Nacht zu Mittwoch. Wiedemann war als Frau von "Ekel Alfred" in der ARD-Kultserie "Ein Herz und eine Seele" berühmt ...

  4. Elisabeth Mann (Künstlerin) (1901–1996), deutsche Malerin, Zeichnerin, Kunsterzieherin und Puppenspielerin. Elisabeth Mann (Unternehmerin) (1909–1995), deutsche Unternehmerin, Gestütsbesitzerin und Trabrennsportförderin. Elisabeth Mann Borgese (1918–2002), Tochter von Katia und Thomas Mann, deutsch-kanadische Meeresrechtlerin und ...

  5. 22. Mai 2024 · Von Todesurache.com Mai 22, 2024. Elisabeth Wiedemann war eine junge Frau, die 2006 starb. Sie ist die Autorin des Romans Ein Herz und eine Seele. Ihr Leben war voller Abenteuer, Liebe und Freude. Obwohl sie keine sehr berühmte Person war, hat sie die Welt unauslöschlich geprägt. Inhalte:

  6. 27. Mai 2015 · Elisabeth Wiedemann, Star der Kultserie "Ein Herz und eine Seele", ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Als Gattin des cholerischen Spießbürgers Alfred Tetzlaff eroberte sie die Herzen des ...

  7. Am 10. Oktober 1904 wurde Elisabeth Wiese vor dem Hamburger Schwurgericht wegen Nötigung zur Prostitution, Betrügerei und fünffachen Kindsmordes zum Tode verurteilt [6] und 1905 vom Scharfrichter Alwin Engelhardt durch die Guillotine hingerichtet . Das freie Wort schreibt 1908: „Eine Mörderin, wie die vor einigen Jahren in Hamburg ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach