Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. März 2024 · Ernst Barlach Museum Wedel eröffnet Ausstellung zu Henri de Toulouse-Lautrec „Henri de Toulouse-Lautrec – Kunst und Lebensstil der Belle Époque“ lautet der Titel der neuen Ausstellung im ...

  2. Bei dem Ernst Barlach Museum in Wedel handelt es sich um das Geburtshaus des deutschen Bildhauers, Medailleurs, Schriftstellers und Zeichners, das im August 1987 für den Ausstellungsbetrieb geöffnet wurde. Das Haus verfügt über eine repräsentative Sammlung an Skulpturen, Holzschnitten, Lithografien, Zeichnungen, Manuskripten und Briefen ...

  3. Öffnungszeiten Ernst Barlach Museum Wedel. Mühlenstraße 1. 22880 Wedel . Ab dem 10.05. 2020, täglich (auch montags) von 11.00 bis 18.00 Uhr . EINTRITT: 10,00 €, ermäßigt 8,00 €, Gruppen ab 10 Personen 8,00 € p.P. Führungen Gruppen bis max. 20 Personen 120,00 € nur nach Vereinbarungen zuzüglich zum Museumseintritt.

  4. www.wedel.de › kultur-bildung › museen-ausstellungenStadt Wedel: Stadtmuseum Wedel

    Stadtmuseum Wedel Küsterstraße 5 22880 Wedel. Sie erreichen uns mit der Buslinie 594, 589, 489 - Haltstelle Roland an der B431. Parkplätze in der Nähe: Am Marktplatz, Austraße, Gärtnerstraße. Tel.: 04103 / 13202 stadtmuseum(at)wedel.de

  5. 23. Okt. 2022 · Eine Ausstellung im Barlach-Kunstmuseum Wedel zeigt Kunst aus den 80er-Jahren der Berliner Kunstszene. Malerei von Künstlerinnen und Künstlern, die längst weltberühmt sind.

  6. 9. Nov. 2023 · Veröffentlicht am 9. November 2023 von Robert Heidemann. Der Künstler Leon Löwentraut wird am Freitag, dem 01. Dezember 2023, mit dem Ernst Barlach Preis 2023 für Bildende Kunst ausgezeichnet. Der Preis wird seit 1995 von der Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg vergeben, um auf besonders innovative künstlerische Positionen aufmerksam zu machen.

  7. 25. März 2024 · Damit war er Ernst Barlach verwandt, dem 1870 in Wedel geborenen Bildhauer und Zeichner, in dessen Geburtshaus das Museum untergebracht ist, wie Jürgen Doppelstein vom Vorstand der Ernst-Barlach ...