Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auch hier geht es um Leben und Tod: Bei der Sterbe- und Suizidhilfe. Sie muss dringend gesetzlich neu geregelt werden. Am 26. Februar hatte das Bundesverfassungsgericht – für viele Experten unerwartet – die Strafbarkeit geschäftsmäßiger Sterbehilfe in § 217 Strafgesetzbuch rundum für verfassungswidrig erklärt.1 Nun ist der ...

  2. Indirekte Sterbehilfe. Auch die indirekte Sterbehilfe wird in Deutschland nicht bestraft, wenn sie auf Wunsch des Patienten erfolgt. Durch die Verweigerung von Schmerzmitteln mit der Begründung, das Sterben nicht beschleunigen zu wollen, kann der behandelnde Arzt sogar den Straftatbestand der unterlassenen Hilfeleistung oder Körperverletzung erfüllen.

  3. 6. Juli 2023 · In Deutschland gibt es noch weitere Vereine, die Sterbehilfe anbieten, so etwa der Verein Sterbehilfe, der auch in der Schweiz existiert. Zu dem Hamburger Verein gehört direkt ein Ärzteteam, hier liegt wohl einer der größten Unterschiede zum Vorgehen der DGHS. Davon abgesehen müssen auch beim Verein Sterbehilfe strenge Kriterien erfüllt ...

  4. Verein Sterbehilfe Kuttelgasse 4 CH-8001 Zürich. +41 43 542 63 26. Deutschlandbüro. Verein Sterbehilfe Schanzenstraße 36 D-20357 Hamburg. +49 40 2351 9100 info@sterbehilfe.de. Unsere Sprechzeiten: Montag. 08:00 – 12:00 Uhr. Dienstag.

  5. Exit (Schweiz) 3. April 1982. Unter dem Namen EXIT bestehen zwei voneinander unabhängige Schweizer Vereine, die sich für die Sterbehilfe einsetzen und diese in Form der Suizidbegleitung auch leisten, EXIT A.D.M.D. in der französischen Schweiz ( Romandie) und EXIT in der Deutschschweiz und italienischen Schweiz .

  6. 6. Juli 2023 · Wie die Sterbehilfe in der Schweiz geregelt ist. Stand: 06.07.2023 11:45 Uhr. In der Schweiz gilt der assistierte Suizid schon seit Langem als legitime Option am Lebensende. Und der Rückhalt in ...

  7. 24. März 2020 · Das Wichtigste in Kürze: Am 26. Februar 2020 entschied das Bundes­verfassungs­gericht: Jeder Mensch hat grundsätzlich ein Recht darauf, selbstbestimmt zu sterben. Das heißt, auch die Beihilfe zum Suizid ist nun in Deutschland erlaubt – nachdem sie seit 2015 eine Straftat darstellte. Im Mai 2021 entschied die Bundesärztekammer auf dem 124.