Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Haussperling - Steckbrief. Steckbrief. Name: Haussperling. Weitere Namen: Passer domesticus. Lateinischer Name: Hausspatz, Spatz. Klasse: Vögel. Größe: 13 - 15 cm. Gewicht: ca. 30 g. Alter: 1 - 5 Jahre. Aussehen: Geschlechtsdimorphismus: Ja. Ernährungstyp: vorzugsweise Körnerfresser (granivor) Nahrung: Sämereien, Getreide, Insekten.

  2. Der Haussperling ( Passer domesticus) – auch Spatz oder Hausspatz genannt – ist eine Vogelart aus der Familie der Sperlinge (Passeridae) und einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Singvögel. Der Spatz hat sich vor über 10.000 Jahren als Kulturfolger dem Menschen angeschlossen.

  3. Körpergröße: ca. 16 cm. Gewicht: 24 – 39,5 g. Soziales Verhalten: gesellig, bildet kleine Gruppen und Schwärme. Fortpflanzung: monogame Brutpaare, 3 bis 4 Eier pro Gelege, mehrere Bruten pro Jahr. Haltung: als Kulturfolger meist in der Nähe des Menschen anzutreffen, keine spezielle Haltung notwendig. Systematik Haussperling ab Familie.

  4. Steckbrief. Im 19. Jahrhundert gab es eine Spatzensteuer von 20 Spatzenköpfen, da sie als Schmarotzer galten, die den Menschen die Samen auf den Feldern wegfressen. 14-16 cm groß. ganzjährig zu beobachten. in fast allen Siedlungsräumen zu beobachten. Vogelschutz geht nur mit Ihnen!

  5. 7. Juni 2023 · Haussperling Steckbrief. Systematik. Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeri) Überfamilie: Passeroidea. Familie: Sperlinge (Passeridae) Gattung: Passer. Art: Haussperling. Aussehen und Merkmale des Haussperlings. Der Haussperling ist kräftig gebaut.

  6. 12. Okt. 2020 · Passer domesticus. Haussperling. Der Haussperling ist ein kleiner, braun-beige-grauer Singvogel. Er wird auch Spatz genannt. Steckbrief: Haussperling. Aussehen. Hier lebt der Haussperling. Arten. Wie alt werden Haussperlinge? Lebensweise. Freunde und Feinde. Fortpflanzung. Kommunikation. Ernährung. Wie sieht ein Haussperling aus?

  7. Größe: 16 - 18 cm. Gewicht: 20- 39 g. Verbreitung: Europa und weite Teile Asiens, eingeführt im Süden Afrikas, Amerikas, Australiens und Neuseelands. Nahrung: Gräsersamen, Getreide, Knospen, Beeren und Haushaltsabfälle. Lebensraum: Kulturfolger, enge Bindung an menschliche Siedlungen. Zugverhalten: Standvogel.

  8. www.vogelwunderwelt.de › artenportraets › haussperlingVogelporträt: Haussperling

    12. Jan. 2024 · Steckbrief und äußere Merkmale des Haussperlings Der Haussperling, wissenschaftlich bekannt als Passer domesticus, gehört zur Familie der Sperlinge und ist einer der bekanntesten Singvögel . Er hat eine Größe von etwa 14 bis 16 Zentimetern und wiegt bis zu 30 Gramm.

  9. Haussperling: Steckbrief. So erkennt man den Haussperling. Den Haussperling erkennt man an seiner kompakten Gestalt und dem typischen kräftigen Schnabel. Rücken und Flügeldecken der Vögel sind braun-schwarz gestreift und die Unterseite grau gefärbt. Scheitel und Wangen des Hausspatzen sind ebenfalls grau.

  10. Der Haussperling ( Passer domesticus) – auch Spatz oder Hausspatz genannt – ist eine Vogelart aus der Familie der Sperlinge (Passeridae) und einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Singvögel. Der Spatz hat sich vor über 10.000 Jahren als Kulturfolger dem Menschen angeschlossen.