Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heimkehr. Ich bin zurückgekehrt, ich habe den Flur durchschritten und blicke mich um. Es ist meines Vaters alter Hof. Die Pfütze in der Mitte. Altes, unbrauchbares Gerät, ineinander verfahren, verstellt den Weg zur Bodentreppe. Die Katze lauert auf dem Geländer. Ein zerrissenes Tuch, einmal im Spiel um eine Stange gewunden, hebt sich im Wind.

  2. Heimkehr ist eine Erzählung in der Form einer Parabel aus dem Nachlass von Franz Kafka. Die nur zwanzig Sätze lange Erzählung, die mit den Worten: „Ich bin zurückgekehrt“ beginnt und gelegentlich unter diesem Titel erscheint, wurde von Kafka 1920 in einem Quartheft niedergeschrieben und 1936 von Max Brod veröffentlicht, der auch den ...

  3. Franz Kafka gilt als bedeutender Vertreter des Expressionismus. Der Text handelt von der Rückkehr eines Sohnes nach Hause und die von ihm wahrgenommenen Eindrücke und Emotionen. Dabei erfährt der Ich-Erzähler durch das Heimkommen eine Entfremdung und muss sich, schließlich in diesem Zusammenhang mit sich selbst, seiner Vergangenheit und ...

  4. Heimkehr. Ich bin zurückgekehrt, ich habe den Flur durchschritten und blicke mich um. Es ist meines Vaters alter Hof. Die Pfütze in der Mitte. Altes, unbrauchbares Gerät, ineinander verfahren, verstellt den Weg zur Bodentreppe. Die Katze lauert auf dem Geländer. Ein zerrissenes Tuch, einmal im Spiel um eine Stange gewunden, hebt sich im Wind.

  5. Franz Kafka, Heimkehr. Ich bin zurückgekehrt, ich habe den Flur durchschritten und blicke mich um. Es ist meines Vaters alter Hof. Die Pfütze in der Mitte. Altes, unbrauchbares Gerät, ineinander verfahren, verstellt den Weg zur Bodentreppe. Die Katze lauert auf dem Geländer.

  6. Kafkaesk: Analyse und Interpretation einer Parabel Franz Kafkas. Lesen Sie Kafkas Parabel „Heimkehr“ und markieren Sie Textstellen, die Ihnen mehrdeutig erscheinen bzw. sich einem gesicherten Textverständnis zunächst entziehen! Notieren Sie, welche Assoziationen Sie mit dem Wort „Heimkehr“ verbinden!

  7. Im Jahre 1920 wurde die Kurzgeschichte „ Heimkehr “ von Franz Kafka veröffentlicht, welche ich im Folgenden interpretieren möchte. Da die Geschichte nur einen kurzen entscheidenen Lebensausschnitt einer einzelnen Person zeigt, einen offen Schluss hat und sofort im Geschehen einsteigt, klassifiziere ich sie als Kurzgeschichte.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu heimkehr kafka

    heimkehr kafka interpretation