Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Heinrich Borheck hatte „keine Ausbildung als Architekt genossen und war wohl auch nie auf größere Studienreisen nach Italien oder Frankreich gegangen. Ganz in der Tradition früherer Göttinger Universitätsbaumeister stehend, betont Borheck die praktische Zweckmäßigkeit seiner Architektur, wie dies insbesondere in einigen Traktaten zur Landbaukunst und zur Errichtung von ...

  2. Georg Heinrich Lang wurde am 28. November 1740 in Oettingen geboren. Sein Vater war Johann Lang, oettingischer Kammer-Direktor. In den Jahren 1757 bis 1760 studierte Georg Heinrich Lang an der Universität Jena. Ab 1765 war er auf verschiedenen Pfarrstellen tätig: Bühl/Wörnitz (1765); Hohen- und Niederaltheim (1770); Spezialsuperintendent in ...

  3. Götz Karl August George (* 23. Juli 1938 in Berlin; † 19. Juni 2016 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler. Er war über mehr als fünf Jahrzehnte vor allem im deutschsprachigen Raum durch seine Rollen in Film und Fernsehen bekannt und auch an verschiedenen Theaterbühnen etabliert. In den 1980er Jahren wurde er vor allem als Darsteller ...

  4. Georg Heinrich August Ewald, ab 1841 Ritter von Ewald [1] (* 16. November 1803 in Göttingen; † 4. Mai 1875 ebenda), ein deutscher Orientalist und evangelischer Theologe, gilt als einer der bedeutendsten Orientalisten des 19. Jahrhunderts. Seine Arbeiten über Hebräisch und Arabisch, die Biblische Exegese des Alten Testaments und die ...

  5. Heinrich Friedrich Georg Mein war ein Sohn des Budjadinger Provinzial-Chirurgen Hans Peter Mein. Sein Lebenslauf ist in der Literatur nur wenig dokumentiert. Bekannt ist, dass er bei einem Apotheker namens Hemmie in Atens eine Ausbildung erhielt und danach als Apothekergehilfe in Vegesack, Detern, Hooksiel, Carolinensiel und Jever tätig war.

  6. Georg Heinrich Borowski (* 26. Juli 1746 in Königsberg i. Pr.; † 26. Juli 1801 in Frankfurt an der Oder) war ein deutscher Naturforscher und Wirtschaftswissenschaftler. Borowski studierte in Königsberg und wurde 1774 am Rittercollegium Brandenburg Lehrer für Naturgeschichte. 1775 ging er nach Berlin und wurde kurz darauf Lehrer am ...

  7. Georg Heinrich Götze (* 11. August 1667 in Leipzig ; † 25. März 1728 in Lübeck ) war ein deutscher lutherischer Theologe und Superintendent der Stadt Lübeck.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu heinrich george wikipedia

    götz george wikipedia