Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmut Kohls Amtszeit als Parteivorsitzender ist mit 25 Jahren von 1973 bis 1998 nicht nur die bislang längste. Sie ist auch geprägt von der in der Geschichte der Bundesrepublik differenziertesten Konstellation amtsbezogener Funktionen: von 1973 bis 1976 mit dem Amt des Ministerpräsidenten eines Bundeslandes, 1975 ergänzt durch die Kanzlerkandidatur, die Kohl ursprünglich mit der ...

  2. 16. Juni 2017 · Nachruf auf Helmut Kohl Der Machtmensch aus der Pfalz. 16. Juni 2017, 18:06 Uhr. Lesezeit: 6 min. Sein politisches Leben hatte er der europäischen Einigung gewidmet. Die Wiedervereinigung machte ...

  3. Meyer, Henrik: Deutsche Europapolitik unter Helmut Kohl. Die Auswirkungen des politischen Umfeldes auf die Integrationsbereitschaft der Bundesregierung, Berlin 2004; Schwarz, Hans-Peter: Helmut Kohl. Eine politische Biographie. München 2012. Schwarzmüller, Theo: Deutsche Einheit und europäische Integration: Helmut Kohl zum 80. Geburtstag ...

  4. Helmut Kohl promoted Angela Merkel – in his way. Then she broke with him and became chancellor herself. On a thoroughly ambivalent relationship. Some time ago, Angela Merkel recounted, in the presence of Kohl, the first time the two of them met. The occasion for the anecdote was an event on September 27, 2012, held by the Konrad-Adenauer ...

  5. Helmut Kohl, der stets ein waches Gespür für die Bedeutung symbolischer Politik hatte, lehnte ursprünglich den Empfang Honeckers mit protokollarischen Ehren ab, stimmte im Zuge der Vorbereitung schließlich aber einer Begrüßung mit Hymnen und Flaggen zu. Obwohl die Visite vom Bonner Protokoll als Arbeitsbesuch eingestuft wurde, unterschied sie sich nur in Nuancen von einem Staatsbesuch ...

  6. 24. Mai 2012 · 1982 wurde dieser Helmut Kohl zum Bundeskanzler gewählt - und blieb es bis 1998, eine gefühlte Ewigkeit. Aber Kohl, der Otto Rehhagel der Kanzler, brannte sich deshalb umso deutlicher ins ...

  7. www.bundeskanzler-helmut-kohl.de › biographieBiographie

    Bundeskanzler a.D. 1998-2017. Nach dem Ausscheiden aus dem Amt des Bundeskanzlers im Oktober 1998 hat Helmut Kohl weiterhin in vielfältiger Weise politisch gewirkt. Ein besonderes Anliegen war es ihm, die jungen Menschen für die europäische Einigung zu begeistern. Im Dezember 1998 wurde ihm der Titel „Ehrenbürger Europas“ verliehen.