Yahoo Suche Web Suche

  1. Tagestouren mit oder ohne Reiseleiter – buchen Sie Ihren Ausflug online zum Bestpreis. Sparen Sie sich Reisestress mit Hotelabholung, mobilem Ticket und einfacher Stornierung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Führung durch das Stasi-Gefängnis. Für Gruppen ab sieben Personen können Sie Führungen durch das Stasi-Gefängnis in verschiedenen Sprachen buchen. Auch inklusive Rundgänge bieten wir als Gruppenangebot an. Wir empfehlen die Teilnahme an den Rundgängen ab einem Alter von 14 Jahren. Besuch ca. 2 Stunden.

  2. online-buchung.stiftung-hsh.deStiftung HSH

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  3. 30. Jan. 2023 · Die wichtigsten Informationen über das Stasi Gefängnis Berlin auf einen Blick: Gedenkstätte Berlin Hohenschönhausen. Besucherdienst. Genslerstr. 66. 13055 Berlin. Telefon: 030 / 986082 - 30. Inhalt: Im Stasi Gefängnis Hohenschönhauesen gibt es eine Dauerausstellung, die über die Erfahrungen der Inhaftierten Auskunft gibt.

  4. Die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen nehmen eine zentrale Rolle ein. Ohne ihr zurückliegendes und gegenwärtiges Engagement gäbe es den Ort, das ehemalige zentrale Untersuchungsgefängnis des Ministeriums der Staatssicherheit der DDR, so wie wir ihn heute kennen nicht. Dirk Vogel hat einige dieser ...

  5. Le mémorial de Hohenschönhausen. Le mémorial de Hohenschönhausen Montrer sur la carte . Le mémorial de Berlin-Hohenschönhausen. Genslerstraße 66 13055 Berlin. Tél.: +49 30 986082-30; Fax: +49 30 986082-34; Courriel an die Gedenkstätte Hohenschö ...

  6. Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ( dansk: Mindesmærket Berlin-Hohenschönhausen) er et museum indrettet i de bygninger, der fra 1951 til 1989 husede den daværende østtyske efterretningstjeneste Stasis varetægtsfængsel i Hohenschönhausen, Berlin, Tyskland . Museet blev indviet i 1994 og har som formål at vise metoderne og ...

  7. Sonja Hammer-Klonowski. Referentin seit 2015. “Dieser Ort erzählt davon, dass Diktaturen überwunden werden können. Als Historikerin möchte ich persönliche Geschichten sichtbar machen und so die Bedeutung von Freiheit und Demokratie aufzeigen.”. Karsten Hemmerling.