Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina von Bora. Katharina von Bora (1499-1552) war eine sächsische Adelige und Nonne. Mit 26 Jahren heiratete sie den deutschen Kirchenkritiker Martin Luther. Von Christiane Gorse. Als kleines Mädchen war Katharina von ihren Eltern ins Kloster Nimbschen bei Grimma gegeben worden und wurde Nonne. Als sie eine junge Frau war, erreichten ...

  2. 14. Okt. 2015 · Katharina flieht in der Osternacht 1523 mit elf weiteren Nonnen aus einem Zisterzienserinnenkloster. Für Luther ist sie, man muss es so ausdrücken, dritte Wahl. Zwei andere Ordensfrauen hatten ...

  3. 22. Feb. 2017 · Katharina von Bora war die Frau an der Seite von Martin Luther. Sie war ihm eine ebenbürtige Partnerin und hatte das Zuhause - ein ehemaliges Kloster - im Griff. Das erzählt Christian Beuchel ...

  4. Katharina von Aragon (1485–1536) Königin von England, Frau Heinrichs VIII. Katharina von Kastilien (1507–1578), Infantin von Kastilien und Königin von Portugal. Katharina Michaela von Spanien (1567–1597), Infantin von Spanien und Herzogin von Savoyen. Katharina Beddies (* 1994), deutsche Handballspielerin.

  5. Es ist heute das größte Museum zur Geschichte der Reformation weltweit, das in erster Linie das Leben Martin Luthers erzählt, gleichzeitig aber auch das Wirken Katharinas würdigt. Carola Nathan. www.luther-jubilaeum-2017.de. Buchtipp: Mehr zum Thema lesen Sie in der Monumente-Publikation „Streifzüge durch das Land Luthers“.

  6. Dies führt dazu, dass Luther auf der Wartburg in Sicherheit gebracht werden muss, bis er schließlich als Junker Jörg getarnt wieder unter die Menschen geht. Schließlich gelingt es Luther, mit Unterstützung seiner Freunde und seiner Ehefrau Katharina von Bora, seiner Bewegung die Anerkennung als Religionsgemeinschaft zu verschaffen.

  7. Biographien Katharina von Bora. (Die Lutherin, Käthe von Bora, Katharina Luther) geboren am 29. Januar 1499 in Lippendorf bei Leipzig. gestorben am 20. Dezember 1552 in Torgau. deutsche Pfarrfrau, Ehefrau von Martin Luther. 525. Geburtstag am 29.