Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ZeitZeichen. 17.10.1979 - Friedensnobelpreis für Mutter Teresa . Stand: 22.08.2019, 15:55 Uhr Immer schon wollte Anjezë Gonxhe Bojaxhiu Ordensschwester werden. Sie tritt als junge Frau einer ...

  2. Mother Teresa. Mary Teresa Bojaxhiu MC (born Anjezë Gonxhe Bojaxhiu, Albanian: [aˈɲɛzə ˈɡɔndʒɛ bɔjaˈdʒi.u]; 26 August 1910 – 5 September 1997), better known as Mother Teresa, [a] was an Albanian-Indian Catholic nun and the founder of the Missionaries of Charity. Born in Skopje, then part of the Ottoman Empire, [b] at the age of ...

  3. 4. Sept. 2017 · Vor 20 Jahren, am 5. September 1997, starb Mutter Teresa von Kalkutta, die als "Mutter der Armen" ins weltweite Gedächtnis eingegangen ist.Die Ordensgründerin und Friedensnobelpreisträgerin wurde durch ihren Einsatz für Arme, Obdachlose, Kranke und Sterbende für unzählige Menschen zur Symbol- und Identifikationsfigur.

  4. Am 26. August 2010 jährt sich der Geburtstag von Mutter Teresa, der Gründerin der "Missionarinnen der Nächstenliebe", zum 100. Mal. Der in West-Bengalen (Indien) lebende Schriftsteller Martin Kämpchen stellt die Spiritualität der 2003 seliggesprochenen Ordensfrau vor und würdigt ihre vor zehn Jahren bekanntgewordenen Briefe, in denen von Dunkelheit und Gottferne die Rede ist.

  5. 26. Aug. 2010 · Die Schwester aller Schwestern. Für die einen ist sie die größte Humanistin des 20. Jahrhunderts, für andere der Inbegriff frömmlerischer Einfalt: Mutter Teresa, die 1979 sogar den ...

  6. www.zitate7.de › autor › Mutter+TeresaMutter Teresa — Zitate

    Mutter Teresa erhielt den Friedensnobelpreis 1979. Das bis dahin kürzeste Seligsprechungsverfahren der Neuzeit endete mit der Seligsprechung Mutter Teresas am 19. Oktober 2003. Ihr Gedenktag in der Liturgie der römisch-katholischen Kirche ist der 5. September (ihr Todestag). Sie wurde am 4. September 2016 heiliggesprochen (von der Kirche als Heilige anerkannt).

  7. Mutter Teresa w urde am 26. August 1910 a ls Agnes Gonxha Bojaxhiu i n Üsküp (heute Skopje) i m Osmanischen Reich, a uf dem Gebiet d es heutigen Nordmazedonien, geboren. Nikollë Bojaxhiu, Vater von Agnes Gonxha Bojaxhiu. Gonxha w uchs als Kind e iner wohlhabenden katholischen albanischen Familie zusammen m it ihrer Schwester Aga u nd ihrem ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach