Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für undine fouque im Bereich englische Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fouqué, Friedrich Heinrich Karl Baron de la Motte-Fouqué (Pseudonym 1803-08 Pellegrin, später in Einzelfällen Altfrank u. MDSS) romantischer Dichter, * 12.2.1777 Brandenburg, † 23.1.1843 Berlin. (reformiert) Übersicht. NDB 5 (1961)

  2. Frauen, die in enger Verbindung zum Wasser stehen – ganz gleich, ob es sich dabei um Nixen, Meeresgöttinnen oder Undinen handelt – haben, ebenso wie das Element selbst, zwei Gesichter. Gleich dem ‚Lebenselixier Wasser‘ repräsentieren sie einerseits Leidenschaft, Sexualität und Fruchtbarkeit. Ihr verführerisches Wesen kann jedoch zum ...

  3. Undine, liebes Bildchen du, Seit ich zuerst aus alten Kunden. Dein seltsam Leuchten aufgefunden, Wie sangst du oft mein Herz in Ruh! Wie schmiegtest du dich an mich lind, Und wolltest alle deine Klagen. Ganz sacht nur in das Ohr mir sagen, Ein halb verwöhnt, halb scheues Kind. Doch meine Zither tönte nach.

  4. Friedrich de la Motte Fouqué Undine Eine Erzählung. Zueignung; 1. Kapitel. Wie der Ritter zu dem Fischer kam; 2. Kapitel. Auf welche Weise Undine zu dem Fischer gekommen war ; 3. Kapitel. Wie sie Undinen wiederfanden; 4. Kapitel. Von dem, was dem Ritter ...

  5. Unsere ausführliche Kapitelzusammenfassung von Fouqués Kunstmärchen Undine (1811) erleichtert es Dir, den Überblick über den Handlungsverlauf und Aufbau des Werkes zu gewinnen. Sie hilft Dir, die einzelnen Stationen in den Gesamtzusammenhang der Geschichte einzuordnen. Zu jedem Kapitel haben wir für Dich eine kurze und prägnante ...

  6. Friedrich Baron de la Motte Fouqué lebte von 1777 bis 1843. Er publizierte Gedichte, Erzählungen, Romane, Lesedramen und Übersetzungen. 1811 erschien die Undine in einer Zeitschrift Fouqués. Er wurde durch die Undine zum beliebtesten Dichter der Romantik und er war der einzige epische Dichter, dessen Werke das ganze Publikum ansprachen.