Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Sept. 2019 · Wahlrecht.de-Ticker bei Twitter. Tweets von @Wahlrecht_de »Das Heil der Demokratien, von welchem Typus und Rang sie immer seien, hängt von einer geringfügigen technischen Einzelheit ab: vom Wahlrecht. Alles andere ist sekundär.« (Jose Ortega y Gasset, span. Kulturphilosoph) ...

  2. Die Umfragen wurden nicht von uns durchgeführt, sondern von den angegebenen Unternehmen. Soweit wir wissen, handelt es sich in allen Fällen um eine Projektion, d. h., die Ergebnisse der Befragungen wurden anhand von verschiedenen Kriterien so verändert, dass sie nach Auffassung des jeweiligen Meinungsforschungsunternehmens dem Ergebnis einer Bundestagswahl möglichst nahe kämen.

  3. Das Wahlrecht der Staatsbürger, ihre Wahlberechtigung, ist eine der tragenden Säulen der repräsentativen Demokratie und soll sicherstellen, dass die repräsentativ eingeschränkte Volkssouveränität gewahrt bleibt. Das Wahlrecht gehört zu den politischen Grundrechten.Davon zu unterscheiden ist das Stimmrecht.Die wahlberechtigten Bürger werden gemeinhin als Wähler, Wählerschaft ...

  4. Allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim Die fünf Grundsätze des Wahlrechts. Die fünf Grundsätze des Wahlrechts. Die Bundestagswahl ist die Wahl des Parlamentes als Volksvertretung für ...

  5. Unmittelbares Wahlrecht: Die Wählerinnen und Wähler wählen die Abgeordneten unmittelbar, also direkt, ohne Zwischenschaltung von Delegierten oder Wahlmännern wie etwa bei den Präsidentschaftswahlen in den USA. Freies Wahlrecht: Die Bürgerinnen und Bürger dürfen von niemandem in ihrer Wahl beeinflusst werden. Die Stimmabgabe muss frei sein von Zwang und unzulässigem Druck. Mit den ...

  6. Im Juni 2023 ist ein neues Wahlrecht in Kraft getreten ( 20/5370, 20/6015 ). Wie das bisherige Wahlrecht weist auch das neue Wahlrecht den Grundcharakter der Verhältniswahl auf. Ziel der jüngsten Änderung des Wahlrechts ist die Verkleinerung des Deutschen Bundestages und die Vorhersehbarkeit von dessen Größe.

  7. Leider werden viele Umfragen zu Landtagswahlen nur in regionalen Zeitungen veröffentlicht. Wenn Sie eine Umfrage kennen, die in dieser Auflistung fehlt, würden wir uns über einen Hinweis per E-Mail sehr freuen. Sonntagsfrage – Umfragen zur Europawahl 2024 in Deutschland. Wahlumfragen – Aktuelle Landtagswahl-Umfragen aus den Ländern ...

  8. Für das passive Wahlrecht gelten entsprechende Regelungen: Somit ist wählbar, wer am Wahltag die deutsche Staatsangehörigkeit innehat, das 18. Lebensjahr vollendet hat und das Wahlrecht besitzt. Für den Bundestag kandidieren kann jede Person, die am Wahltag die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt und das 18. Lebensjahr vollendet hat.

  9. Wahlrecht. Nach Artikel 20 Absatz 2 des Grundgesetzes (GG) geht alle Staatsgewalt vom Volke aus. Sie wird nicht direkt durch das Volk, sondern durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt. Diese drei Funktionen des Staates nennt man Exekutive, Legislative und Judikative.

  10. Das personalisierte Wahlrecht bleibt bestehen. Auch weiterhin wird die Personenwahl von Wahlkreisbewerbern nach den Regeln der relativen Mehrheitswahl (Erststimme) und die Wahl nach Landeslisten der Parteien im Wege der Verhältniswahl (Zweitstimme) kombiniert. Maßgeblich für die Sitzanteile der Parteien im Bundestag ist das Zweitstimmenergebnis.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach