Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Apr. 2020 · Die Künstlerin Käthe Kollwitz war vielseitig begabt. Als Bildhauerin, Grafikerin und Malerin schuf sie Werke von großer sozialer Sprengkraft – bis heute. Am 22. April vor 75 Jahren starb sie.

  2. Karl Kollwitz (Johannes Carl August Kollwitz; * 13. Juni 1863 in Rudau (seit 1945 Melnikowo ), Kreis Fischhausen in Ostpreußen; † 19. Juli 1940 in Berlin) war ein Berliner Armenarzt, SPD -Stadtverordneter und Ehemann der Malerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz .

  3. 29. März 2019 · Die Ausstellung "Anja Niedringhaus - Bilderkriegerin" ist bis zum 30. Juni 2019 im Käthe Kollwitz Museum Köln zu sehen. Sie war eine "Bilderkriegerin“. Das Werk der deutschen Kriegsfotografin ...

  4. 25. März 2020 · Begabte Künstlerin, glühende Pazifistin, moderne Frau: Käthe Kollwitz war vieles. Ihre Meisterwerke gegen soziales Elend und Krieg sind auch 75 Jahre nach ihrem Tod noch aktuell. Von Marianne ...

  5. Biography. “If one were to name the quality that distinguishes Käthe Kollwitz as an artist above all others, it is her character. Rarely has an artist, from the very beginning, charted her own path so surely and adhered to it so purposefully over decades as this woman has. She is a remarkable creator driven by her calling to struggle for ...

  6. Käthe Kollwitz | Zeugin ihrer Zeit | „Käthe Kollwitz – Zeugin ihrer Zeit“ Dokumentarischer Spielfilm von Traute Hellberg | Regie: Herbert Ballmann | im Auftrag des ZDF | 1985 | Cordulas Trantow spielt die Malerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz. Mit dem Begräbnis von Käthe Kollwitz beginnend, führt dieser dokumentarische Spielfilm in einer Rückblende zu den wichtigsten Stationen ...

  7. www.kks-aachen.de › wir › historieHistorie - KKS Aachen

    Die Geschichte unserer Schule reicht bis in das Jahr 1907 zurück. Zu diesem Zeitpunkt gründete die Stadt Aachen eine „Haushaltungsschule für Mädchen“, nach vielen Veränderungen und einem Umzug in die Bayernallee in Aachen-Burtscheid wurde die zwischenzeitlich in „Bildungsanstalt für Frauenberufe“ umbenannte Schule zu einem Berufskolleg und zur Käthe-Kollwitz-Schule.