Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Jan. 2021 · Auch wenn Österreich und Deutschland enge Nachbarn sind, unterscheiden sich deren Gesundheitswesen in vielen Punkten. Lesen Sie hier wie die Organisation und Finanzierung der beiden Systeme funktioniert und welche Vorteile sowie Probleme diese mit sich bringen. Gesundheitsversorgung in Österreich. Beginnen wir mit Österreich. Im folgenden ...

  2. 23. Aug. 2017 · Dieser Erbvertrag ist nur in Deutschland möglich, nicht dagegen in Österreich. Nach österreichischem Erbrecht darf sich der der Erblasser nur bezüglich ¾ seines Nachlasses binden. Anders das ...

  3. 22. Mai 2017 · Deutsch-Österreichisches Arbeitsrecht - kleine, aber feine Unterschiede. Erschienen am 22.05.2017 im Medium: deutsche Wirtschafts Woche. Es ist nicht nur die gemeinsame Sprache, die Österreicher und Deutsche trennt, sondern auch der kleine, aber feine Unterschied im Arbeitsrecht. Pressebericht.

  4. 13. Nov. 2021 · Eine Studie untersucht die deutsch-österreichischen Beziehungen Österreich und Deutschland: Wer wen wann und wieso mag - Panorama - SZ.de Zum Hauptinhalt springen

  5. 11. Juni 2009 · Im österreichischen Deutsch ist der Unterschied zwischen langen und kurzen Vokalen zwar noch da, aber sozusagen 'abgeschwächt', was der Aussprache eine für uns etwas harmonischere/süßere 'Farbe' verleiht. Das Problem ist natürlich , dass im Deutschen lange und kurze Vokale ganz unterschiedliche Dinge sind.

  6. www.deutsche-rentenversicherung.de › DRV › DEDeutsche Rentenversicherung

    22. Nov. 2023 · Alles in allem: Das deutsche und das österreichische Rentensystem unterscheiden sich in vielen Gestaltungsmerk­malen. Ein auf einzelne Kennziffern beschränkter Vergleich, etwa wonach die Durchschnittsrente in Österreich mehrere Hundert Euro höher sei als in Deutschland (wie jüngst zu lesen war), ist daher nur bedingt aussagekräftig.

  7. Als österreichisches Deutsch, auch österreichisches Schriftdeutsch, österreichisches Standarddeutsch oder kurz Österreichisch wird die in Österreich gebräuchliche Varietät der neuhochdeutschen Standardsprache bezeichnet. Sie ist wie die anderen Standardvarietäten im deutschen Sprachraum, das Schweizer Hochdeutsch und die hochdeutsche Standardsprache in Deutschland, aus der ...