Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Dez. 2023 · Der christliche Anarchismus ist eine heute nicht besonders präsente, aber doch ausführlich schriftlich begründete Position. Die Grundidee ist simpel: Wenn Jesus sagt, dass alle Menschen gleich sein sollten, sind weltliche Hierarchien nicht mit dem christlichen Glauben vereinbar. Die wahre Theokratie wäre demnach - der Anarchismus.

  2. 26. Juli 2023 · 151. Jubiläum Anarchismus-Kongress: ... Die Stärke der Bewegung liegt bis heute in ihrer globalen Vernetzung. Der junge Mann vorne im Saal stellt sich als „Nobody“ vor. Wie die meisten hier ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › AnarchieAnarchie – Wikipedia

    Anarchie ( altgriechisch ἀναρχία anarchía „Herrschaftslosigkeit“, von ἀρχία archía „Herrschaft“ mit verneinendem Alpha privativum) bezeichnet einen Zustand der Abwesenheit von Herrschaft. Er findet hauptsächlich in der politischen Philosophie Verwendung, wo der Anarchismus für eine solche soziale Ordnung wirbt.

  4. Anarchie/Anarchismus. [griech.: Herrschaftslosigkeit, Gesetzlosigkeit] 1) Politische Ordnungsvorstellung bzw. Utopie, die eine Herrschaft von Menschen über Menschen ablehnt und eine Gesellschaft ohne Autorität en, staatliche Gewalt, Normen und Gesetz e anstrebt. 2) Abwertende Bezeichnung für (politische oder gesellschaftliche) Ordnungen, die ...

  5. Weltordnungsmodelle einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:12) Weltordnungsmodelle beschreiben, wie Staaten auf der globalen Bühne miteinander interagieren und wie sie ihre Beziehungen gestalten. Es gibt vier wichtige Modelle: Anarchie der Staatengewalt: Jeder Staat macht, was er will. Es gibt keine klaren Regeln.

  6. Anarchie, Anarchismus. 1. „Anarchie“ und „Anarchismus“. Das Wort „Anarchie“ (A.) bedeutet im Altgriechischen Führer- bzw. Herrenlosigkeit sowie einen gesetzlosen Zustand des Gemeinwesens ohne eine Herrschaftsinstanz. Die Semantik verweist primär ins Politische und schließt Herrschaft aus. „Anarchisch“ und „archisch ...

  7. 25. Nov. 2020 · Linker Anarchismus heute sieht, im Unterschied zum historischen Anarchismus, den Staat nicht unbedingt als den Hauptfeind. Als Grundübel gilt jetzt die Herrschaft, während Staatlichkeit nur noch ein Ausdruck davon sei. Herrschaft ist in diesem Kontext mehr ein beschreibender, als ein erklärender Begriff. Herrschaft scheint für viele ...