Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andreas Gryphius, geboren am 2.Oktober 1616 in Glogau, Fürstentum Glogau; gestorben am 16. Juli 1664, war ein deutscher Dramatiker sowie Dichter des Barock. Gryphius gilt als der bedeutsamste Dichter des deutschsprachigen Barocks, wobei zu seinem lyrischen Œuvre zahlreiche Sonette, Oden sowie Epigramme zählen und einige Trauer- und Lustspiele.

  2. An die WeltGryphius. Das Gedicht „ An die Welt “ stammt aus der Feder von Andreas Gryphius. Mein oft bestürmtes Schiff, der grimmen Winde Spiel, Der frechen Wellen Ball, das schier die Flut getrennet, Das über Klipp auf Klipp und Schaum und Sand gerennet, Kommt vor der Zeit an Port, den meine Seele will.

  3. 19. März 2019 · 1 Einleitung. Andreas Gryphius (1616–1664) gehört zu den wenigen heute noch bekannten deutschen Barockautoren. Er galt lange als ausgeprägter Dichter der vanitas und des Pessimismus; bekannte Beispiele dafür sind die häufig anthologisierten Sonette „Thränen des Vaterlandes“ und „Es ist alles eitel“, die als zeitlose Zeugnisse traumatischer Kriegserfahrungen und existentieller ...

  4. Einsamkeit (Gryphius) „Einsamkeit“ in einer Ausgabe von 1658 [1] Einsamkeit ist ein Sonett von Andreas Gryphius, berühmt, oft interpretiert, [2] zu den vanitas -Sonetten zählend. [3] Es wurde erstmals 1650 in Frankfurt am Main als sechstes der fünfzig Sonette von Gryphius’ Sonettsammlung „Das Ander Buch“ publiziert.

  5. Die Trauerspiele Gryphius‘ haben Schulbühnen und wandernde Komödianten in der Barockzeit aufgeführt. Für die Lustspiele interessierten sich Laientheater. Heute gründet Andreas Gryphius Ruhm vor allem auf seinen in einer ausdrucksstarken, dichten und kunstvollen Sprache geschriebenen Sonetten und Oden. Wie ein alttestamentarischer ...

  6. Schön ist ein schöner Leib, den aller Lippen preisen ist ein Sonett von Andreas Gryphius.Die erste Fassung wurde 1637 unter der Überschrift „An eines hohen Standes Jungfraw“ in Gryphius’ erster Sonettsammlung im polnischen Lissa gedruckt, eines der 31 Lissaer Sonette.

  7. Andreas Gryphius - Liebesgedichte und Biographie. Andreas Gryphius. (1616-1664) Inhaltsverzeichnis der Gedichte: Doch grünt die frische lieb, ob blum und baum erbleicht (An eben selbige) Ich finde mich allein, und leb in einsamkeit (An Eugenien) Ich lebe, wo man den mit recht kan lebend nennen (An Eugenien) Schön ist ein schöner leib, den ...