Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Okt. 2018 · Der Philharmonische Salon feiert die Herzogin Anna Amalia, die im 18. Jahrhundert mit dem "Weimarer Musenhof" einen erlesenen Kulturkreis um sich versammelte.

  2. Direktion Herzogin Anna Amalia Bibliothek Öffentlich zugängliche Archiv- und Forschungsbibliothek für europäische Literatur- und Kulturgeschichte mit besonderem Schwerpunkt auf der Epoche zwischen 1750 und 1850.

  3. Herzogin-Anna-Amalia-Platz Kontakt Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Sack 17, 38100 Braunschweig, Telefon 0531 470-2058 oder 0531 470-3465, Fax 0531 470-4445, sondernutzungen@braunschweig.de www.braunschweig.de Entgelte im Überblick: Verkaufsstände 8,10 / qm / Tag höchstens 62,50 Euro / Stand / Tag Bühne 0,70 Euro pro m² Fläche pro Tag

  4. Unsere Ganztagsgrundschule Anna Amalia erhielt den Kinder-Inklusionspreis in Thüringen! 1600€ wurden für das generationenübergreifendes Tierprojekt mit den beiden Kaninchen Marie und Amalia entgegen genommen. Das hilft sehr bei den laufenden Kosten wie Buddelerde, Frischgemüse und natürlich Tierarztbesuchen. Ganz herzlichen Dank! Und Glückwunsch den anderen drei Preisträger*innen.

  5. 3. Feb. 2005 · Chronik der Erweiterung und Sanierung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. 1991/92. Erste Debatten um die notwendige Erweiterung der Bibliothek im Stiftungsrat. Diskussion möglicher Varianten vom Neubau bis zur Nutzung verschiedener in Frage kommender Gebäude. Erstes Raumprogramm.

  6. Residenz der Herzogin Anna Amalia. Das barocke Stadtpalais im Zentrum Weimars war bis 1807 der langjährige Witwensitz der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach. Hier fanden ihre berühmten Abendgesellschaften statt. Das ehemalige Wohnzimmer der Regentin gehört mit seiner Ausstattung zu den authentischsten Räumen, die die ...