Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In dem 2001 entstandenen Zeitzeugengespräch, geführt von Michael Hanisch 2001, berichtet Annekathrin Bürger über ihre Kindheit, ihre Schauspielausbildung und ihre Arbeit im DEFA-Studio für Spielfilme. Sie erzählt von der Zusammenarbeit mit Rolf Römer, der Schauspielarbeit an der Berliner Volksbühne, ihrer Mitarbeit im Rat beim Minister für Kultur und der Biermann-Affäre; zur Sprache ...

  2. 15. März 2000 · Römer, Rolf. Eigtl. Rolf Specht . 20.9.1935 ... 1976), in denen seine Frau Annekathrin Bürger die Hauptrollen spielt; 1976 Unterzeichn. der Protesterklärung prominenter Künstler gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns, danach kaum no ...

  3. ausklappen. Herzlich willkommen auf der Infoseite der Schauspielerin Annekathrin Bürger. Sie finden hier neben Informationen zu Leben und Werk auch PR-Material mit Freigabe in Web und Print.

  4. Beispielgebend sein hier Namen wie die von Annekathrin Bürger, Rolf Römer, Wolfgang Greese, Gerry Wolff, Herbert Köfer, Ingeborg Krabbe, Helmut Schreiber oder Günter Schubert, Winfried Glatzeder, Milan Beli und Wilfried Pucher genannt.

    • DVD
  5. Jette ist gekränkt von dem unromantischen Angebot. Nach bösen Wortgefechten zieht sie aus und stellt die Beziehung in Frage. Dabei wirken die Ehekrise ihres Bruders und der Liebeskummer ihrer Kollegin eher abschreckend. Erst ein Flirt mit dem Ex-Freund (Regisseur Rolf Römer) verschafft ihr klare Sicht…. Etwas dröges „Drum prüfe, wer ...

  6. Weltkrieges, Flucht und Befreiung; erste Kinoerlebnisse; Schulzeit und Ausbildung als Gebrauchswerberin; Bühnenbildassistentin; Requisiteuse; ihre erste Rolle; Besetzung in der 'Berliner Romanze' und Arbeit mit Gerhard Klein; über ihre Schauspielausbildung an der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg; Begegnung mit Rolf Römer; erste Rolle im DEFA-Film 'Spur in die Nacht' (1957) mit Ulrich ...

  7. Der Brief der Schauspieler Annekathrin Bürger und Rolf Römer hat eine Vorgeschichte. Im November 1976 dreht Annekathrin Bürger »Die Julia von nebenan« bei Rainer Bär. Am Morgen des 18. November hört sie in den Nachrichten, dass Wolf Biermann nach seinem Kölner Konzert nicht mehr in die DDR zurück darf. Am späten Abend kommt der Schriftsteller Jurek Becker zu ihr mit den ...