Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aristide Briand Penny (FR) 1928 Wichurana-Hybride Kletterrose, Alte Rose zartrosa, fast weiß, einmalblühend mittlerer Duft. Die wohl einzige Rose des französischen (Hobby?)-Züchters aus Puy-de-Dome ist dem französischen Politiker (1862-1932) gewidmet. Er war insgesamt elf Mal Regierungschef und dreiundzwanzigmal Minister in einem der rasch ...

  2. Gustav Stresemann sorgte außerdem für eine Verbesserung der Beziehungen zu Frankreich. Seine von ihm verfolgte Politik setzte auf Verständigung statt auf Konflikt. 1926 wurde ihm zusammen mit seinem französischen Kollegen Aristide Briand der Friedensnobelpreis verliehen. Kindheit und Ausbildung von Gustav Stresemann. Gustav Stresemann wurde ...

  3. Das Briand-Stresemann-Denkmal soll im Jahr 2026 zum 100. Jahrestag der Verleihung des Friedensnobelpreises eingeweiht werden. Die Realisierung steht in keiner Abhängigkeit zur Bewerbung der Stadt Mainz um die Landesgartenschau 2026. Sie passt aber zeitlich wie thematisch bestens, da deren Konzept um die Motive Geschichte und Europa entwickelt ...

  4. Nachts gebietsweise Regen, Tiefstwerte 7 bis 11 Grad . Ortswetter für Handys & Tablets

  5. Aristide Briand. Aristide Briand (1862-1932) war 23-mal Minister in den schnell wechselnden Kabinetten der 3. Republik in Frankreich. Mit Inkrafttreten des Versailler Vertrages am 10. Januar 1920 waren die linksrheinischen Gebiete des deutschen Reiches und die Brückenköpfe von französischen und britischen Truppen besetzt worden.

  6. Stresemann erhielt im Jahr 1926 den Nobelpreis für den Frieden, zusammen mit dem Politiker Aristide Briand aus Frankreich. Zunächst arbeitete Stresemann für reiche Unternehmer. Im Ersten Weltkrieg wurde er Chef einer der liberalen Parteien in Deutschland. Im Krieg war er dafür, dass Deutschland Gebiete von anderen Ländern rauben sollte ...

  7. durch Aristide Briand und Gustav Stre-semann) und Gesellschaft, getragen von dem Bewusstsein gemeinsamer Wurzeln und von der Einsicht, die Zukunft zusam-men gestalten zu müssen, immer wieder versucht haben, das Verhältnis zwischen beiden Ländern zu verbessern und auf ein stabiles Fundament zu stellen. Dies ist auch das wesentliche Anliegen