Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Apr. 2015 · Seine Definition ist ausgesprochen pragmatisch: „Sprache ist ein Verhalten des Menschen, um zu kommunizieren.“. Sprache ist also – in dieser Logik – nichts Abstraktes, das auch losgelöst von den Menschen existieren kann. Sondern immer etwas, das ein Mensch in einer bestimmten Situation tut.

  2. 2. Aug. 2023 · Morphologie (griechisch ‚morphé‘ = ‚Form, Gestalt‘ und ‚lógos‘ = ‚Lehre, Wort‘) ist in der Sprachwissenschaft die Lehre von der Wortform. Es wird also untersucht, wie sich die grammatische Form von Wörtern in einer Sprache verändert. Die kleinste Einheit in der Morphologie, die du kennen solltest, ist das Morphem. Beispiel ...

  3. 17. Juli 2023 · Bedeutung des Begriffs in allgemeiner Sprache und der Wissenschaft - mit Muster! Lexikon, zuletzt bearbeitet am: 17.07.2023 | Jetzt kommentieren. Der Begriff Erklärung beschreibt zunächst ...

  4. 8. Apr. 2020 · Die Kommunikationspartner interagieren miteinander. Das heißt, sie reagieren aufeinander, indem sie Wörter oder auch das Gesicht (Mimik) und ihren Körper (Gestik) einsetzen. Wie die Kommunikation genau aussieht und ob sie gelingt, ist von allen Beteiligten abhängig. Um Kommunikationsstörungen, Streit und Konflikte zu verstehen und ihnen ...

  5. Sprachvarietäten Definition. Eine Sprachvarietät ist eine Abweichung von der Standardsprache — also dem „Wörterbuchdeutsch“ mit korrekter Grammatik und exakter Aussprache. Weil Menschen ihre Sprache an verschiedene Situationen oder Gesprächspartner anpassen, entstehen verschiedene Ausprägungen einer Sprache.

  6. Für viele Menschen mit Sprach- und Kommunikationsstörungen oder mit Deutsch als Zweitsprache ist es schwer, Fachbegriffe zu verstehen. Jeder hat das Recht auf barrierefreie Kommunikation. Deshalb gibt es im Leichtikon Übersetzungen in Leichte Sprache.

  7. IT-Begriffe kennen & verstehen. Viele IT-Begriffe sind nicht selbsterklärend. In unserem Lexikon finden Sie Definitionen, Beschreibungen und verständliche Erklärungen zu den relevantesten Fachbegriffen rund um IT, Technik, Infrastruktur, Internet und die Digitalisierung. #. 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) 5G.