Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Governance der Charité ist fortwährend vom Nachhaltigkeitsgedanken getragen. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie legen wir dabei stets offen, welche konkreten Maßnahmen wir ergreifen, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu handeln.

  2. Charité Campus Virchow-Klinikum Charité Comprehensive Cancer Center Charité – Universitätsmedizin Berlin Augustenburger Platz 1 13353 Berlin Dr. med. Frank Chen Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Rubensstraße 125 12157 Berlin Univ.-Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich Charité – Universitätsmedizin Berlin Campus Charité Mitte ...

  3. Kontaktformular. Senden Sie uns gerne Ihre Kontaktanfrage und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Datenschutz. Wir verarbeiten Ihre, in diesem Formular eingegebenen, personenbezogenen Daten ausschließlich für die Beantwortung bzw. Verarbeitung Ihrer Anfrage. Wie wir weitere personenbezogenen Daten verarbeiten entnehmen Sie ...

  4. Während Ihrer Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik werden Sie der Spezialist für Gebäude, Heizungs- und Versorgungstechnik. Sie lernen unter anderem das Montieren von Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen, Energiemanagement sowie das Warten von Maschinen.

  5. Ein weiterer Grundsatz: Das Beckenbodenzentrum der Charité führt nur solche Therapien durch, die einen erwiesenen Nutzen haben (so genannte "evidenz-basierte Methoden"). Diese sind in Leitlinien und offiziellen Empfehlungen der Fachgesellschaften niedergelegt. Damit wollen wir unseren Patientinnen einen klaren Orientierungsrahmen geben ...

  6. Einführung und Grundsätze I.A. Präambel Die Charité – 1Universitätsmedizin Berlin ist eines der größten Universitätsklinika Europas mit einer traditionsreichen und renommierten Geschichte und versteht sich als Innovationstreiberin der Medi-zinwissenschaften im Dreiklang von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Basierend auf dieser

  7. Intervallfasten (auch intermittierendes Fasten genannt) ist keine Diät im klassischen Sinne, vielmehr handelt es sich um eine dauerhafte Ernährungsform, bei der regelmäßig tage- oder stundenweise, also in Intervallen gefastet wird. Die Nahrungsaufnahme wird so geplant, dass man in bestimmten Phasen isst und in anderen gezielt darauf verzichtet.