Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Höhle in Europa. Info: Die Kategorie:Höhle in Europa ist eine Unterkategorie der Kategorie:Geographisches Objekt und gehört zum WikiProjekt Geographie. Die Kategorie ist eine Objektkategorie; es werden ausschließlich Artikel zu Höhlen eingeordnet. Kategorien, die sich thematisch mit einzelnen geographischen Objekten befassen ...

  2. Die Grotte Chauvet ist eine Höhle in Südfrankreich im Departement Ardeche. Bereits in der Steinzeit wurde die Grotte Chauvet von Steinzeitmenschen aufgesucht. Die Steinzeitmenschen haben in der Höhle einzigartige Höhlengemälde gemalt die aus heutiger Sicht ca. 30.000 Jahre alt sind.

  3. 27. März 2024 · Die Höhle liegt in der Nähe der berühmten natürlichen Steinbrücke, die als Pont d’Arc, dem Tor zu den Schluchten der Ardèche, bezeichnet wird. Damit die Wandmalereien nicht zerstört werden, wird akribisch über das Klima in der Grotte gewacht. Daher ist die Besichtigung der Grotte Chauvet leider nicht möglich. Jedoch nur wenige Kilometer von der Originalgrotte entfernt, erlaubt eine ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › HöhleHöhleWikipedia

    Nach Hubert Trimmel ist folgende Definition günstig: Eine Höhle ist eine durch natürliche Prozesse gebildete unterirdische Hohlform, die ganz oder teilweise von anstehendem Gestein umschlossen wird. Eine Höhle ist ein Hohlraum innerhalb des Gesteins. Sowohl mit Luft gefüllte Hohlräume als auch wassergefüllte werden gleichermaßen als ...

  5. Die Höhlen von Monte Castillo liegen in Puente Viesgo in Kantabrien in Spanien. Sie sind eine der wichtigen paläolithischen Stätten in der Region und für ihre bis zu 64.800 Jahre alten Höhlenmalereien (die ältesten der Welt) bekannt.

  6. Höhle von Altamira und Altsteinzeitliche Höhlenmalereien in Nordspanien ist der Titel einer Stätte auf der Liste des Weltkulturerbe, die bis 2008 nur die Höhle von Altamira umfasste.

  7. Die illustrierten Tafeln, die über den gesamten Park verteilt sind, ermöglichen eine Pause im Schatten und zeigen die in der Nachbildung angewandten Techniken, Datierungsmethoden sowie die Entwicklung der Landschaft, die durch zahlreiche Höhlen gekennzeichnet ist. Außerdem werden das Panorama der Urgeschichte in der Ardèche oder die Konservierungsmethoden der Chauvet-Höhle veranschaulicht.