Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.filmportal.de › film › liebling-der-goetter_f75574fa22544bLiebling der Götter | filmportal.de

    Inhalt. Albert Winkelmann ist in der Tat ein "Liebling der Götter". Als Sänger hat er es zu Ruhm und Reichtum gebracht, die Frauen liegen ihm zu Füßen. Wein, Weib, Gesang – das ist ein Leben nach seinem Geschmack. Nur seine Frau Agathe betrachtet das Treiben ihres Gatten mit Sorge. Winkelmann liebt seine Frau zwar, aber eher als "Muttchen ...

  2. Rossinis Barbiere di Siviglia ist eine der temporeichsten komischen Opern überhaupt. Die Arien und Ensembles überbieten sich gegenseitig an Verve und Esprit. Und so turbulent die Handlung, so chaotisch war die Uraufführung 1816: Ein Sänger, der auf offener Bühne stürzte und böse blutete. Eine Katze, die sich auf die Szene verirrte und ...

  3. Der blaue Engel (1930) Drama | Deutschland 1930 | 108 Minuten. Regie: Josef von Sternberg. 1 Kommentar. Teilen. Die Tragödie eines pedantischen Gymnasialprofessors am Ende des 19. Jahrhunderts, der sich durch die Leidenschaft für eine Tingeltangel-Sängerin lächerlich macht und sich schließlich zugrunde richtet.

  4. 14. Okt. 2021 · Liebling der Götter (1930) - Filmanfang. Das Video zeigt die ersten fünf Minuten des Films. Filminhalt: Albert Winkelmann ist in der Tat ein "Liebling der Götter". Als Sänger hat er es zu Ruhm und Reichtum gebracht, die Frauen liegen ihm zu Füßen. Wein, Weib, Gesang – das ist ein Leben nach seinem Geschmack. Nur seine Frau Agathe ...

  5. Einige der beliebtesten Musikfilme, die in den 1930er-Jahren veröffentlicht wurden, waren unter anderem Bright Lights (1930), 42nd Street (1933), The Gay Divorcee (1934), Top Hat (1935), Showboat (1936), Alexanders Ragtime Band (1938), The Wizard of Oz (1939) und Babes In Arms (1939). Die Schauspieler, die in diesen Filmen spielten, waren oft ...

  6. Film vormerken. 1. Entdecke die besten Musikfilme - Sänger: Inside Llewyn Davis, The Broken Circle, Searching for Sugar Man, Crazy Heart, Du sollst mein Glücksstern sein...

  7. Seit über 200 Jahren ist Rossinis »Barbier« – ganz im Gegensatz zu jungen Männern im Hause Bartolos – ein gern und regelmäßig gesehener Gast auf den Musiktheaterbühnen der Welt, der mit Tempo, Verve und viel Situationskomik seine Figuren durch eine turbulente Wendung nach der anderen jagt. Felix Seiler, der in den letzten Jahren vor allem mit Operetten- und Musicalinszenierungen auf ...