Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Spätestens 1947 war klar, dass die Besatzungsmächte sich über die "Deutschlandfrage" nicht einigen würden. Amerikaner und Briten trieben daher die Gründung eines eigenständigen Staates in den drei westlichen Besatzungszonen voran. 1949 entstanden dann beiderseits der Grenze der Sowjetischen Besatzungszone zwei neue Staaten auf deutschem ...

  2. Auf der Potsdamer Konferenz 1945 waren die Siegermächte übereingekommen, ein friedliches und demokratisches Deutschland aufzubauen. Bei den unterschiedlichen Zielsetzungen und Wertvorstellungen einer marxistisch-leninistischen Macht einerseits und der Westmächte andererseits mußte es darüber gegensätzliche Interpretationen geben, die zu antagonistischen Politiken führten.

  3. 11. März 2021 · Entnazifizierung. 1945 - 1949. Deutschland 1945 bis 1949. Ein wesentliches Ziel der alliierten Besatzungsmächte war die Beseitigung des Nationalsozialismus in Deutschland. Dieses als “Entnazifizierung” bezeichnete Projekt sollte ehemalige NS-Verbrecher bestrafen und aus dem öffentlichen Dienst entfernen.

  4. Die Potsdamer Konferenz. Die Potsdamer Konferenz fand vom 17. Juli bis zum 2. August 1945 in Potsdam statt. Die historisch bedeutende Konferenz brachte die drei wichtigsten Alliierten Führer - US-Präsident Harry S. Truman, den britischen Premierminister Winston Churchill und den sowjetischen Führer Josef Stalin - zusammen, um über die Zukunft Deutschlands und Europas nach dem Ende des ...

  5. www.geschichte-abitur.de › deutsche-teilung › chronologieChronologie - Geschichte kompakt

    16. März 2021 · Chronologie und Zeitleiste der Teilung Deutschlands in BRD und DDR von 1949 bis 1990 in einer kurzen Übersicht dargestellt . Themen. Ur- und Frühgeschichte vor ca. 2,5 Mio. Jahren; Griechische Mythologie Antike. ca. 500 v. Chr. - 500 n. ...

  6. Der 8. Mai 1945 hatte im kollektiven Gedächtnis als Interner Link: "Stunde-Null" bzw. historische Zäsur schon früh eine symbolische Bedeutung. So wurde das Interner Link: Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland am 8. Mai 1949, dem vierten Jahrestag der deutschen Kapitulation, Interner Link: im parlamentarischen Rat verabschiedet.

  7. 1945 übernehmen die Alliierten das Kommando in Deutschland. Im Kalten Krieg separieren sich Westzonen und Sowjetische Besatzungszone. Am Ende steht die Deutsche Teilung 1949. Was nach Kriegsende ...