Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Crime + Investigation Play. Es ranken sich unzählige abenteuerliche Geschichten und Legenden um die berüchtigten Revolverhelden des Wilden Westens. Obwohl viele dieser Geschichten frei erfunden sind, gibt es doch einige, die tatsächlich so passiert sind. Diese fünf Revolverhelden zählten zu den gefürchtetsten Verbrechern ihrer Zeit.

  2. Der Wilde WestenDie wahre Geschichte (Originaltitel: The American West; Arbeitstitel: The West) ist eine achtteilige Doku - Miniserie, welche die Erschließung des US-amerikanischen Westens zwischen 1865 und 1890 zum Thema hat. Ausführender Produzent war der Schauspieler und Sundance Production -Mitbegründer Robert Redford.

  3. 11. Juli 2023 · Einzigartig und wunderschön Die klangvollsten Vornamen aus dem Wilden Westen. Wir verraten euch die vermutlich schönsten Namen, die ihren Ursprung im Wilden Westen haben. Der Wilde Westen ist nicht nur der Ursprung vieler Gesichten, sondern auch von einzigartigen und klangvollen Namen. Welche davon die wohl Schönsten sind, verraten wir euch ...

  4. Wyatt Earp – Wyatt Earp ist eine bekannte Person des Wilden Westens, die immer wieder in Filmen und Romanen auftaucht. Er war zeitweise Farmer, Büffeljäger, Postkutschenfahrer, Transporteur und Marshal. Sein Name taucht oft auch in Zusammenhang mit seinem Bruder Virgil Earp auf, der ein ähnlich bewegtes Leben geführt hat.

  5. Gedanken an Jugendbücher, an Abenteurer, Auswanderer, die ihr Glück in der neuen Heimat Amerika suchten, 'Das große Buch vom Wilden Westen' ist ein wahrhaft einzigartiges Sachbuch. Thomas Jeier hat, zusammen mit seiner Frau, viel Zeit 'on the road', auf den Spuren der Vergangenheit Amerikas verbracht. Der Verlag schreibt über seinen Autor ...

  6. 25. Jan. 2014 · Buffalo Bill, Winnetou, Old Shatterhand: Sie stehen für die wilde Cowboy- und Indianerzeit des 19. Jahrhunderts. Was die Figuren aus Büchern und Filmen mit der Realität des Wilden Westens ...

  7. Wilder Westen. Der Begriff Wilder Westen ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Gebiete der USA, die in der Pionierzeit des 19. Jahrhunderts, im engeren Sinn der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts noch nicht als Bundesstaaten in der Union aufgenommen waren. Im Laufe der voranschreitenden Landnahme und Urbanisation wurde das Gebiet ...