Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Münzendatenbank können Sie momentan nach dem Wert sämtlicher Münzen der BRD, DDR und dem Deutschen Reich suchen. Deutsche Gebiete befinden sich momentan im Aufbau. Als Ausgabe erhalten Sie die ungefähren Werte, die Sie im günstigen Fall bei Händlern, Sammlern oder (Online)-Auktionen für diese Stücke zahlen müssen bzw. auch die ...

  2. Münzkatalog: Deutschland BRD 10 Mark - Münzen Informationen mit Wertangaben und Auflagen der Münzen je Nennwert, Prägejahr, Erhaltung.. Münzkatalog > Deutschland > BRD > 10 Mark. Deutschland BRD Münzen nach Jäger Nummer anzeigen. Falls Sie eine bestimmte Münze suchen und Prägejahr, Währung und Nennwert kennen verwenden Sie den Münz ...

  3. Detaillierte Informationen über die Münze 1 Deutsche Mark, Bundesrepublik Deutschland, mit Bildern und Sammlungsverwaltung und Tauschbörse: Auflage, Beschreibungen, Metall, Gewicht, Größe, Wert und andere numismatische Daten.

  4. Münze: 5 DM Münze 1975-2001. In der Übersichtstabelle werden die Preise (Auktionen und Läden) zusammengefasst um die Liste zu vereinfachen, die Detaildaten werden beim anklicken eingeblendet. Der Erhaltungsgrad Abgenutzt beinhaltet: Keine Angabe, Schön, Sehr Schön und Vorzüglich.

  5. Bei folgenden Münzen bemisst sich der Wert zum großen Teil nach dem Materialwert: – Anlagemünzen in Silber und Gold, wie z.B. Krügerrand und Maple Leaf, Sonderausgaben dieser Münzen können jedoch darüber hinaus einen gewissen Sammlerwert besitzen. – moderne Medaillen aus Silber und Gold (Medaille = kein Nennwert)

  6. Die Entscheidung, das 5 DM Stück nach 1974 nicht mehr aus Silber herzustellen, war dem stark steigenden Silberpreis der 70er Jahre geschuldet. Mitte 1974 kostete die Feinunze Silber 6 Dollar, was 15 DM entsprach. Es drohte die Gefahr, dass der Silberwert den Nennwert der Münze übersteigen würde. Die Furcht war begründet.

  7. Eine 2 D-Mark Münze kann je nach Zustand und Eigenschaften einen Wert zwischen 400 und 600 Euro erreichen. Insbesondere Stücke mit Porträts bekannter deutscher Persönlichkeiten, wie beispielsweise Max Planck, können einen Wert von etwa 150 Euro haben. Besonders gefragt ist der Jahrgang 1959.