Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edith Stein, mit Ordensnamen Schwester Teresia Benedicta a cruce, ist die bekannteste deutsche Karmelitin. Sie gehörte zu unserem Kölner Karmel Maria vom Frieden. Als konvertierte Jüdin wurde sie 1942 infolge des Protestes der niederländischen Bischöfe gegen die Judenverfolgung von den Nationalsozialisten in den Gaskammern des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau ermordet. 1987 wurde sie ...

  2. 16. Nov. 2016 · Maria-Eugen lebte zur selben Zeit wie Edith Stein und Elisabeth von der Dreifaltigkeit, konnte aber deutlich älter als seine Mitschwestern werden. Er hat das geistliche Erbe der Heiligen des Karmels unter vielen Menschen verbreitet. Seine synthetische Lehre auf dem karmelitischen Weg hilft uns, uns aufzumachen auf den Wegen Gottes und der christlichen Innerlichkeit.

  3. Seligsprechung von Edith Stein . am 1. Mai 1987 in Köln. Karmel Maria vom Frieden. Vor den Siebenburgen 6. 50676 Köln. Telefon: 0221 – 311637. Fax: 0221 – 3100295. Email: kloster(at)karmelitinnen-koeln.de Spendenkonto. Kloster d.Karmelitinnen DE8437 ...

  4. Edith Stein wird als als elftes Kind einer jüdischen Holzhändlerfamilie in Breslau/Polen geboren. 1911. Abitur in Breslau. Studium und Promotion. 1911-1913. Studium in Breslau: Germanistik, Geschichte, Psychologie und Philosophie. 1913-1915. Studium in Göttingen: Philosophie, Germanistik, Geschichte.

  5. 9. Aug. 2021 · Für eine digitale Gedenkaktion für Edith Stein sind über 40 Filme zusammengekommen. Dazu aufgerufen hatte das Zentrum für Dialog und Gebet nahe der KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.

  6. Oktober 1998 Hirtenwort der Deutschen Bischöf e zur Heiligsprechung von Edith Stein Edith Stein von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz. Herausgeber: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz Kaiserstraße 163, 53113 Bonn. Hirtenwort der deutschen Bischöfe zur Heiligsprechung von Edith Stein. am 11.Oktober 1998 Brüder und Schwestern im Herrn!

  7. Aus der Predigt zur Seligsprechung Edith Steins am 1. Mai 1987: Geprägt von einer unermüdlichen Suche nach der Wahrheit,,Selig sind, die aus der großen Bedrängnis kommen; sie haben ihre Gewänder gewaschen und im Blut des Lammes weiß gemacht" (Offb 7,14). Unter diesen seligen Männern und Frauen grüßen wir heute in tiefer Verehrung und ...